Bezirke

Wahrzeichen von Frohnau: Kasinoturm in Reinickendorf öffnet ab Mai wieder

In der Gartenstadt Frohnau wird der historische Kasinoturm ab Mai erneut für Besucher geöffnet. Der Bürgerverein Frohnau veranstaltet Führungen. Alle Infos.

Der Kasinoturm in Frohnau im Berliner Bezirk Reinickendorf öffnet ab Mai wieder für Besucherinnen und Besucher.
Der Kasinoturm in Frohnau im Berliner Bezirk Reinickendorf öffnet ab Mai wieder für Besucherinnen und Besucher.Schöning/imago

Ab Mai wird der Kasinoturm in Frohnau, ein historisches Wahrzeichen der Gartenstadt, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Bürgerverein Frohnau e.V. organisiert Führungen durch das Gebäude, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, sowohl die Geschichte des Turms als auch die Aussicht zu genießen. Das teilte das Bezirksamt Reinickendorf mit.

„Es ist schön, dass der Kasinoturm jetzt wieder genutzt wird. Viele Jahre lang stand er fast leer, obwohl er ein so wichtiges Denkmal in unserem Bezirk ist“, sagte Korinna Stephan (Grüne), Stadträtin für Stadtentwicklung. „Jetzt kann man ihn als Aussichtsturm besuchen und unser schönes Frohnau von oben bewundern. Das wurde möglich durch das Engagement des Bezirksamtes und dank der ehrenamtlichen Führungen durch den Bürgerverein.“

Kasinoturm öffnet: Bürgerverein Frohnau organisiert Führungen

Der Vorsitzende des Bürgervereins Frohnau, Carsten Benke, freut sich über das große Interesse an den Führungen und betonte: „Endlich ist es so weit: Das weithin bekannte Wahrzeichen von Frohnau – unser Kasinoturm – wird wieder zugänglich für die Öffentlichkeit. Mit gemeinsamer Anstrengung ist es uns gelungen, dieses Kleinod nun zu ausgewählten Tagen für ortskundliche Führungen zu öffnen und Interessierten nicht nur die Ausblicke auf unser grünes Frohnau, sondern auch Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Turms zu ermöglichen.“

Der Kasinoturm wurde 1910 von den Architekten Gustav Hart und Alfred Lesser erbaut. Ursprünglich diente er als Wasserturm für die Wasserversorgung des Bahnhofsgeländes. Über eine Treppe können Besucher die Plattform in 26,5 Metern Höhe erreichen und den Ausblick über das hügelige Hochwaldgebiet genießen. Die Führungstermine des Bürgervereins beginnen am 8. Mai; einige Termine sind bereits ausgebucht, weitere sind jedoch in den kommenden Wochen geplant. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Bürgervereins.

Quelle: Bezirksamt Reinickendorf