Brandenburg

Razzia in Brandenburg: Ermittler entdecken riesiges Drogenlabor in Nauen

Zollfahnder und Polizei haben in Nauen ein Drogenlabor ausgehoben. In einer Lagerhalle fanden sie über 100 Kilo Drogen und 200.000 Euro Bargeld – der Einsatz gilt als einer der größten seiner Art.

Der Zoll und die Polizei führten in Brandenburg eine Razzia durch.
Der Zoll und die Polizei führten in Brandenburg eine Razzia durch.ODD ANDERSEN

In Nauen im Landkreis Havelland haben Zollfahndung und Polizei eines der größten Drogenlabore der Region entdeckt. Bei einem stundenlangen Großeinsatz nahmen die Ermittler zwei Tatverdächtige fest und stellten mehr als 200.000 Euro Bargeld sowie rund 100 Kilogramm fertige Drogen sicher. Das Labor befand sich in einer angemieteten Lagerhalle in einem Industriegebiet, wie ein Sprecher des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg dem RBB und der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Nach Angaben der Ermittler handelt es sich bei den sichergestellten Substanzen um 3-CMC und 4-CMC – synthetische Stoffe aus der Gruppe der Amphetamine, die als sogenannte Partydrogen gelten. Neben den fertigen Drogen fanden Fahnder große Mengen an Chemikalien, die für die Herstellung weiterer Substanzen bestimmt waren. Crystal Meth sei nach aktuellem Stand nicht darunter.

„Das größte Labor, das ich je gesehen habe“

„Wir stehen bei der Untersuchung der Chemikalien noch ganz am Anfang – das sind so viele, dass wir Tage brauchen werden, um alles zu analysieren“, sagte der Sprecher. Er sprach von einem außergewöhnlichen Fund: „Ich bin seit 25 Jahren Ermittler. Das ist das größte Labor, das ich je gesehen habe.“ Die Analyse der Stoffe gestalte sich auch aus Sicherheitsgründen schwierig. „Momentan gibt es noch keine Freigabe, dass wir da ohne Gasmaske hinein können“, so der Sprecher weiter.

Die Razzia war Teil eines seit Mai laufenden Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder). Unter der Leitung des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg waren zeitweise bis zu 150 Einsatzkräfte beteiligt, darunter Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei sowie der Landespolizeien Berlin und Brandenburg.