Das Archäologische Haus Petri am Petriplatz in Berlin-Mitte ist feierlich an das Landesdenkmalamt und das Museum für Vor- und Frühgeschichte übergeben worden. Ab 2025 können Besucherinnen und Besucher, insbesondere Kinder und Jugendliche, archäologische Methoden hautnah erleben, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf Facebook mit.
„Das Haus bietet Ausstellungen, Seminarräume und modernste Werkstätten für archäologische Arbeiten“, sagte Bausenator Christian Gaebler (SPD) am Freitag bei der offiziellen Schlüsselübergabe. Zwischen 2007 und 2009 wurden bei archäologischen Ausgrabungen auf dem Petriplatz die Fundamente der mittelalterlichen Lateinschule sowie verschiedene Fassungen der Petrikirche aus dem Mittelalter, Barock und der Neugotik freigelegt. Das Petri Berlin soll Besuchern einen Zugang zu diesen und weiteren archäologisch und historisch bedeutsamen Funden bieten.
