Berlin ist die Pendler-Hauptstadt. Einer neuen Studie zufolge fahren 477.500 Menschen täglich zur Arbeit an die Spree. Nur halb so viele Berliner arbeiten außerhalb der Stadt.
Die meisten Pendler haben es morgens zur Arbeit nicht weit. Knapp 25.000 kommen aus Potsdam, 12.500 aus Falkensee. Auf Platz 3 folgt Bernau mit 10.700 Berlin-Pendlern, wie auch die BZ berichtet.
Bei den Pendlern nach Berlin gibt es eine Überraschung
Dann kommt die Überraschung: Den vierten Platz belegen Pendler aus Hamburg. Aus der Hansestadt kommen 10.700 Menschen in der Hauptstadt – 300 Kilometer entfernt. Den Zahlen des Landesamts für Statistik ist nicht zu entnehmen, ob alle Hamburger täglich pendeln. Nur, wo sie ihren Hauptwohnsitz und ihren Arbeitsplatz haben. Doch eine Studie von Mobil-Anbieter O2 zeigt, dass 13.500 Pendler täglich zwischen Elbe und Spree unterwegs sind – in beiden Richtungen.
Hinter den Hamburgern kommen die Pendler aus dem Speckgürtel Berlins. Sie kommen täglich aus Blankenfelde-Mahlow, Oranienburg, Hohen Neuendorf, Teltow und Schönefeld. Auch aus dem Ausland kommen Pendler an die Spree. Auf Platz 10 folgen 7200 Polen, die mindestens anderthalb Stunden Anfahrt haben. Auf jedem vierten Berliner Arbeitsplatz sitzt ein Pendler von außerhalb.
Den umgekehrten Weg nehmen immerhin 260.000 Hauptstädter. So jobben 18.500 Berliner in Potsdam, 12.500 in der Flughafen-Gemeinde Schönefeld und 7000 am Tesla-Standort Grünheide. Sie stellen den Großteil der Arbeiter in Elon Musks Autowerk. Aus dem benachbarten Polen pendeln 1800 Menschen nach Grünheide. Auf Platz 3 folgen dann Pendler aus dem nahen Fürstenwalde (Spree).
Zu den täglichen Pendlern kommen noch die Fernpendler
Zu den täglichen Pendlern kommen noch die Fernpendler. Der Studie zufolge haben 13.600 Berliner ihren Arbeitsplatz in Hamburg. In München sind es 13.400 und in Frankfurt am Main 8.700. Immerhin 6400 Berliner jobben in Köln und 4800 in Düsseldorf. Die meisten von ihnen fahren einmal pro Woche zu ihrem Berliner Hauptwohnsitz.
Doch während die allermeisten Berliner (86,4 Prozent) auch in der Hauptstadt arbeiten, pendeln zwei von drei Brandenburgern zu ihrem Arbeitsplatz. So verlassen 843.000 Pendler täglich ihren Wohnort für den Job – 290.000 davon nach Berlin. Dahinter folgen die Landeshauptstadt Potsdam (61.600 Einpendler), Cottbus (27.800) und Schönefeld (21.500).


