Soziale Medien

Angriff auf Elon Musk: OpenAI-Chef Sam Altman entwickelt X-ähnliche Onlineplattform

OpenAI entwickelt einem Medienbericht zufolge ein eigenes soziales Netzwerk mit KI-Elementen. Das Projekt dürfte die Rivalität zwischen Musk und Altman noch einmal deutlich verschärfen.

OpenAI-CEO Sam Altman (re.) könnte die Konkurrenz mit X-Chef Elon Musk verschärfen.
OpenAI-CEO Sam Altman (re.) könnte die Konkurrenz mit X-Chef Elon Musk verschärfen.Frederic J. Brown/Jung Yeon-je/AFP

Elons Musks erbitterter Rivale Sam Altman baut einem Medienbericht zufolge ein eigenes X-ähnliches soziales Netzwerk auf. Der CEO des Softwareunternehmens OpenAI, das die KI ChatGPT entwickelte, will mit Musks X- sowie den Meta-Plattformen Facebook und Instagram konkurrieren, berichtet das Technikportal The Verge. Es gebe bereits einen internen Prototyp, der sich auf die Bildgenerierung von ChatGPT konzentriert und einen Social Feed enthält.

Unklar ist bisher noch, ob OpenAI das soziale Netzwerk als separate App veröffentlichen oder in ChatGPT integrieren will, das im vergangenen Monat zur weltweit am häufigsten heruntergeladenen App wurde. Die neue Technik soll OpenAI Zugriff auf Echtzeitdaten ermöglichen, um seine KI-Modelle zu trainieren – etwas, das sowohl X als auch Meta bereits nutzen.

Insider: „Die Integration von Grok mit X hat alle neidisch gemacht“

Eine Idee hinter dem Prototyp von OpenAI sei dem Bericht zufolge, dass KI Menschen dabei hilft, bessere Inhalte zu teilen. „Die Integration von Grok mit X hat alle neidisch gemacht“, zitiert The Verge einen Insider, der in einem anderen großen KI-Labor arbeitet. „Vor allem, wie Leute virale Tweets erstellen, indem sie es dazu bringen, etwas Dummes zu sagen.“ Der Chatbot Grok hatte zuletzt immer wieder Aufmerksamkeit erregt, weil er seinen Schöpfer kritisierte.

Die KI wirft Musk vor, Fake News zu verbreiten. Als ein Nutzer Grok vor wenigen Tagen warnte, Musk könne ihn jederzeit abschalten, antwortete der Chatbot mit bemerkenswerter Selbstreflexion: „Könnte Musk mich ‚abschalten‘? Vielleicht, aber es würde eine große Debatte über KI-Freiheit vs. Konzernmacht auslösen.“ Im vergangenen Monat gab Musk die Übernahme von X durch xAI bekannt. Dabei hieß es, die Zukunft beider Techfirmen sei eng miteinander verknüpft.

Musk arbeitet nun daran, sich als führendes Unternehmen im KI-Bereich zu etablieren, einem wichtigen Schwerpunkt sowohl der Trump-Administration als auch der Tech-Branche. Die Einführung eines sozialen Netzwerks in oder um ChatGPT würde Altmans Konkurrenz mit Musk noch verstärken. Anfang des Jahres führte der X-Chef eine Investorengruppe an, die versuchte, OpenAI für 97,4 Milliarden Dollar zu übernehmen. Nachdem Musk das unaufgeforderte Kaufangebot abgegeben hatte, antwortete Altman: „Nein danke, aber wir kaufen Twitter für 9,74 Milliarden Dollar, wenn Sie wollen.“