Wetter

Erst warm, dann kühler: So wird das Wetter nächste Woche in Berlin

Nächste Woche wird es noch mal angenehm warm. Zum Wochenende hin kühlt sich ganz Deutschland ab. Im Süden drohen Schauer.

Zu Beginn der Woche dürften die Freibäder voll werden. In der zweiten Wochenhälfte könnten die Bahnen in ruhigeren Gewässern gezogen werden – bei niedrigeren Temperaturen.
Zu Beginn der Woche dürften die Freibäder voll werden. In der zweiten Wochenhälfte könnten die Bahnen in ruhigeren Gewässern gezogen werden – bei niedrigeren Temperaturen.Jens Kalaene/dpa

Ist der Sommer etwa schon zu Ende? In der Hauptstadt ist das Wetter in der kommenden Woche ein echter Sonnentalentwettbewerb: Am Dienstag gibt’s den Jackpot mit bis zu 28 Grad – perfekt für einen Eissorten-Test im Park. Danach gönnt sich die Sonne eine kleine Verschnaufpause: Mittwoch bis Freitag werden es angenehme 23 bis 25 Grad, ehe es am Wochenende auf 20 Grad abkühlt. Einziger Nachteil für Sonnenanbeter: Sie müssen sowohl langärmlige als auch kurze Oberteile und Hosen bereithalten.

Brandenburg bekommt ein paar Grad mehr ab als Berlin

Im Umland zeigt sich das Wetter fast genauso, aber ein bisschen „mehr Natur“ bedeutet auch ein paar Grad mehr. Am Dienstag erreichen die Temperaturen bis zu 27 Grad – fast wie in der Sauna, aber mit frischer Landluft. Mittwoch scheint viel die Sonne bei 27  Grad und besten Voraussetzungen für ein Feierabendgrillen. Donnerstag und Freitag folgen mit moderaten 22 Grad – ideal für alle, die sich nicht zwischen T-Shirt und Sweatshirt entscheiden wollen. Am Wochenende dann ein harmonischer Rückzug auf 20 Grad – ohne Drama, aber auch ohne Hitze.

In wenigen Wochen könnte in Berlin schon Schluss sein mit Planschen unter freiem Himmel. Nach Informationen der B.Z. wollen die Berliner Bäderbetriebe alle Freibäder offiziell am 7. September schließen – pünktlich zum Ende der Sommerferien. Das ist deutlich früher als in den vergangenen Jahren. 2024 blieben die meisten Anlagen bis Ende September geöffnet, das Kreuzberger Prinzenbad sogar bis in den Oktober. Der Grund dafür ist politisch und würde noch die letzte Lust am Sommer nehmen. Falls Sie es trotzdem wissen wollen, den Grund erfahren Sie hier.

Ganz Deutschland kühlt ab – im Süden drohen Schauer

Mit ganz hohen Temperaturen ist es in den kommenden Tagen in ganz Deutschland vorerst vorbei. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kündigt sich zum Start in die neue Woche ruhiges Sommerwetter mit Temperaturen unter 30 Grad an. Der Montag bringe Sonnenschein für alle bei meistens 23 bis 28 Grad, teilte der DWD mit. Am wärmsten dürfte es den Meteorologen zufolge am Oberrhein mit örtlich 29 Grad werden, etwas kühler bleibt es an der Nordsee.

Einen Auftakt zu einer neuen Hitzewelle sehen die Meteorologen erst einmal nicht. Die Wochenmitte wird im Norden und in der Mitte einen Mix aus Sonne und Wolken bringen, im Süden sind gebietsweise Schauer und auch kräftige Gewitter drin.

Doch der Sommer ist noch nicht vorbei. Dem 16-Tage-Trend von wetter.com zufolge sind zu Ende August wieder Temperaturen um die 30 Grad zu erwarten. Und auch der September soll heiß beginnen.