Die Berliner SPD wird nun doch das Ressort Gesundheit im neuen Senat besetzen. Das wurde nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen am Sonntagabend offiziell bestätigt. Zunächst wurde berichtet, dass die Union das Gesundheitsressort übernimmt. Es kommt nun doch anders. Zum Abschluss der Koalitionsverhandlung entschieden sich die Verhandler dagegen.
Die SPD bekommt zudem die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Innenverwaltung, die Senatsverwaltung für Arbeit und Soziales sowie das Wirtschaftsressort. Die CDU erhält Finanzen, Bildung und das Ressort Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie Kultur und Europa. Der Verbraucherschutz wird jetzt in die Justizverwaltung integriert, die ebenfalls von der CDU besetzt wird. Digitalisierung wird laut einem Bericht des RBB in der Senatskanzlei integriert.
Namen werden erst nach dem SPD-Mitgliederentscheid genannt
Welcher Politiker welchen Senatorenposten ausfüllt, wird erst nach Abschluss der SPD-Mitgliederbefragung am 24. April bekanntgegeben.


