Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat Richtlinien für einen geplanten „Gebäude-TÜV“ veröffentlicht. Unter dem Titel „Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude“ stecken geplante engmaschige Kontrollen für Häuser, was die Mieten zukünftig in die Höhe treiben könnte.
Hauseigentümer könnten zukünftig verpflichtet werden, rund 250 Sicherheitsprüfungen durchführen zu lassen. Die Untersuchungen gehen dabei von der Stabilität der Balkonverkleidung bis zur Befestigung der Dachrinne. Dafür müssten externe Firmen beauftragt werden – das kostet Geld und könnte zulasten der Mieter fallen. Der Eigentümerverband „Haus & Grund“ kritisiert den Normenkatalog scharf. Nun äußert sich das DIN selbst zu den Vorwürfen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
