Ein neu entdeckter Asteroid hat eine winzige Chance, 2032 die Erde zu treffen. Nach Angaben von Wissenschaftlern wird die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf etwas mehr als ein Prozent geschätzt. Dies sei zwar noch kein Anlass zur Sorge, sagte Paul Chodas, Direktor des NASA-Zentrums für erdnahe Objektstudien, gegenüber der Nachrichtenagentur Associated Press (AP). „Aber er verdient Aufmerksamkeit“, betonte Chodas.
Der erdnahe Asteroid – mit der Bezeichnung 2024 YR4 – wurde im vergangenen Monat erstmals von einem Teleskop in Chile entdeckt und hat einen geschätzten Durchmesser von 40 bis 100 Metern. Laut der European Space Agency (ESA) wird die Erde alle paar tausend Jahre von einem Asteroiden dieser Größe getroffen, der schwere Schäden verursachen kann. Deshalb steht dieser nach Informationen von AP jetzt ganz oben auf der Asteroidenrisikoliste der ESA.
Asteroid kam der Erde an Weihnachten am nächsten
Wissenschaftler beobachten den Weltraumfelsen deshalb ganz genau. Laut NASA und ESA wird der in den nächsten Monaten zunächst erstmal allmählich aus dem Blickfeld verschwinden. Bis dahin werden ihn einige der leistungsstärksten Teleskope der Welt weiter beobachten, um seine Größe und Bahn besser bestimmen zu können. Die Spezialisten gehen davon aus, dass er irgendwann nicht mehr sichtbar sein wird - bis er 2028 wieder an uns vorbeifliegt.
Der Asteroid kam der Erde an Weihnachten 2024 am nächsten, als er in einer Entfernung von etwa 800.000 Kilometern an der Erde vorbeiflog. Das ist etwas doppelt so weit wie die Strecke bis zum Mond. Chodas sagte, Wissenschaftler studieren nun Himmelsdurchmusterungen aus dem Jahr 2016, als der Asteroid laut Vorhersagen ebenfalls nahekam. Wenn Wissenschaftler den Weltraumstein auf Bildern von damals finden können, sollten sie in der Lage sein, zu bestimmen, ob er die Erde treffen oder verfehlen wird, sagte Chodas gegenüber AP. Weitere Beobachtungen seien extrem wichtig, um die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags besser einschätzen zu können, hieß es weiter.


