Die israelische Armee wird nach den Worten von Regierungschef Benjamin Netanjahu ihre angekündigte Offensive in Rafah im Süden des Gazastreifens nicht starten, solange dort Zivilisten festsitzen. Das israelische Ziel, „die verbleibenden Terroristen-Bataillone in Rafah zu eliminieren“, gehe Hand in Hand damit, der Zivilbevölkerung zur Flucht aus Rafah zu verhelfen, sagte Netanjahu am Sonntag nach einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Jerusalem.
Scholz hatte zuvor vor einer israelischen Offensive in Rafah gewarnt, wohin in den vergangenen Monaten hunderttausende Bewohner des Gazastreifens geflohen sind. Vor dem Treffen mit Netanjahu warnte der Kanzler am Sonntag, ein groß angelegter Militäreinsatz in der Stadt im südlichen Gazastreifen mit vielen Todesopfern würde „jede friedliche Entwicklung in der Region sehr schwer machen“.
WHO-Chef: Evakuierung der Zivilbevölkerung in Rafah ist nicht umsetzbar
Netanjahu hatte am Freitag Pläne für eine Offensive in Rafah gebilligt. Beobachter warnen vor verheerenden Folgen eines solchen Angriffs für die Zivilbevölkerung. Auch die USA warnen vor einem Militäreinsatz in Rafah und pochen auf „glaubwürdige“ Vorschläge ihres Verbündeten Israel für den Schutz von Zivilisten in der Stadt, in der nach UN-Angaben inzwischen fast 1,5 Millionen Menschen auf engstem Raum leben.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte am Samstag an Israel appelliert, „im Namen der Menschlichkeit“ auf die geplante Offensive in Rafah im Süden des Gazastreifens zu verzichten. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus erklärte, eine Evakuierung der Zivilbevölkerung sei seiner Meinung nach nicht umsetzbar. Viele der Menschen, die sich aus anderen Teilen des Gazastreifens nach Rafah geflüchtet hätten, seien zudem zu krank, geschwächt und ausgehungert, um ein weiteres Mal zu fliehen.
Der Krieg im Gazastreifen war durch den Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ausgelöst worden, bei dem nach israelischen Angaben etwa 1160 Menschen getötet sowie rund 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden. Israel geht seither massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, bisher mehr als 31.600 Menschen getötet.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


