Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, hat erstmals nach dem Attentat auf Donald Trump dessen Kandidatur unterstützt. Bislang hatte er sich zurückgehalten. „Ich unterstütze Präsident Trump voll und ganz und hoffe auf seine schnelle Genesung“, schrieb Musk auf seiner Social-Media-Plattform X.
Später postete er ein Foto von Trump bei der Veranstaltung in Butler, Pennsylvania, und kommentierte dies mit den Worten: „Das letzte Mal, dass Amerika einen so toughen Kandidaten hatte, war Theodore Roosevelt“.
I fully endorse President Trump and hope for his rapid recovery pic.twitter.com/ZdxkF63EqF
— Elon Musk (@elonmusk) July 13, 2024
Eigenen Angaben zufolge hat Musk in der Vergangenheit seine Stimme für Demokratische Präsidentschaftskandidaten wie Hillary Clinton und Joe Biden abgegeben. Im März hatte er sich jedoch Berichten zufolge mit dem Republikaner Donald Trump getroffen und übte in den vergangenen Monaten verstärkt Kritik an Biden. Als Reaktion auf die Berichte über das Treffen schrieb Musk auf X: „Nur um das klarzustellen: Ich spende keinem der beiden Kandidaten für das Amt des US-Präsidenten Geld.“ Später dementierte er auch Medienberichte, wonach es Gespräche über eine mögliche beratende Rolle für ihn in einer Präsidentschaft von Trump gegeben habe.
Am Freitag berichtete Bloomberg, dass Musk an eine politische Gruppe gespendet hat, die sich für die Wahl von Trump einsetzt. Der 78-Jährige soll nächste Woche als Kandidat der Republikaner bestätigt werden.
Musk: Secret-Service-Chef sollte zurücktreten
Elon Musk postete auch das inzwischen virale Video eines Trump-Anhängers, der der BBC sagte, er habe den Schützen vor dem Attentat auf Trump gesehen. Der Mann hatte dem britischen Sender gesagt, dass er die Strafverfolgungsbehörden vor Ort informiert habe, diese aber nichts unternommen hätten. „Der Chef des Secret Service und der Leiter von (Trumps) Sicherheitsabteilung sollten zurücktreten“, schrieb der südafrikanische Milliardär.
The head of the Secret Service and the leader of this security detail should resign https://t.co/ihlEC5NP1w
— Elon Musk (@elonmusk) July 14, 2024


