Nahost

Nach Israel: Palästinenser verbieten auch Al-Dschasira – so reagiert der Sender

Die Palästinensische Autonomiebehörde hat dem katarischen TV-Sender Al-Dschasira und seinen Mitarbeitern jede Tätigkeit im israelisch besetzten Westjordanland untersagt.

Journalisten in der Redaktion des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira
Journalisten in der Redaktion des katarischen Nachrichtensenders Al-DschasiraTim Brakemeier/dpa

Der katarische Fernsehsender Al-Dschasira hat die Entscheidung der Palästinensischen Autonomiebehörde verurteilt, ihm jede Tätigkeit im israelisch besetzten Westjordanland zu untersagen. Die Entscheidung erfolgte, nachdem Al-Dschasira über Zusammenstöße zwischen palästinensischen Sicherheitskräften und einer Miliz in Dschenin berichtet hatte.

In einer am Donnerstagmorgen auf seiner Website veröffentlichten Erklärung bezeichnet der katarische Sender das vorübergehende Verbot als einen „Versuch, die Wahrheit zu verbergen“, der „im Zuge einer anhaltenden Kampagne der Aufwiegelung und Einschüchterung durch von der Regierung gesponserte Parteien gegen seine Journalisten erfolgt“. Er weist auch darauf hin, dass das von der Palästinensischen Autonomiebehörde verhängte Verbot „leider im Einklang mit der Entscheidung der israelischen Regierung steht, unser Büro in Ramallah zu schließen“.

Al-Dschasira-Verbot: So begründet die Palästinensische Autonomiebehörde ihre Entscheidung

Einer Mitteilung der Palästinensischen Autonomiebehörde zufolge habe der Sender fortgesetzt gegen palästinensische Gesetze und Rechtsvorschriften verstoßen. „Die Entscheidung erfolgte, nachdem Al-Dschasira weiterhin hetzerisches Material und Reportagen ausgestrahlt hatte, die die Öffentlichkeit in die Irre führten, Unfrieden säten und sich in die inneren Angelegenheiten Palästinas einmischten“, heißt es weiter.

22.09.2024: Dieses Bild aus einem von Al-Dschasira English zur Verfügung gestellten Video zeigt eine Razzia israelischer Soldaten in ihrem Büro in Ramallah, Westjordanland.
22.09.2024: Dieses Bild aus einem von Al-Dschasira English zur Verfügung gestellten Video zeigt eine Razzia israelischer Soldaten in ihrem Büro in Ramallah, Westjordanland.Al-Dschasira

Das israelische Besatzungsmilitär hatte bereits im vergangenen September das Al-Dschasira-Büro in Ramallah geschlossen, dem Sitz der Autonomiebehörde. Teams und Reporter des Senders berichteten aber weiterhin aus allen Teilen des Westjordanlandes. Dabei traten sie nicht mehr als Al-Dschasira-Mitarbeiter auf, sondern als freie Medienschaffende.

In Israel selbst ist Al-Dschasira seit Mai des Vorjahres verboten. Die Büros des Senders wurden geschlossen, seine Inhalte können seitdem nicht mehr über das Internet oder von Kabelanbietern verbreitet werden. (mit dpa)