Am Molkenmarkt im Bezirk Mitte sind weitere archäologische Artefakte ausgegraben worden. Das Landesdenkmalamt Berlin teilte mit, dass zwei Statuetten aus dem 15. Jahrhundert entdeckt wurden. Dazu gehört demnach eine elf Zentimeter hohe Statuette der Heiligen Katharina sowie eine sieben Zentimeter große Madonna mit Jesuskind.
Die Statuette der Heiligen Katharina ist aus weißem Ton und nahezu unversehrt. Sie ist versehen mit Attributen des Martyriums der Heiligen Katharina, wie einem Schwert oder Rad sowie einer Zackenkrone. Die Madonna wurde kopflos ausgegraben. Sie ist ebenfalls aus weißem Ton hergestellt. Die Madonna hält den Angaben zufolge das Christuskind und möglicherweise einen Apfel.
Molkenmarkt in Berlin-Mitte: Weitere 188 Keramikstatuetten gefunden
„Beide Heiligenfiguren sind für den Berliner Raum – und darüber hinaus – im archäologischen Kontext äußerst selten anzutreffen und bieten einen besonderen Einblick in die bürgerliche Frömmigkeit des Spätmittelalters“, sagte Sebastian Heber vom Landesdenkmalamt.
Zusätzlich fand das Grabungsteam ein Depot aus dem 14. Jahrhundert mit 188 Keramikstatuetten weiblicher Figuren. Diese wiesen Intarsien aus menschlichen Knochensplittern auf, die auf ihre religiöse Bedeutung als Reliquiare hinweisen. Eberhard Völker, wissenschaftlicher Projektleiter der Grabung, erklärte den Fund aufgrund seiner Vielzahl und der erhaltenen Details als einzigartig.
Quelle: Landesdenkmalamt Berlin

