Stadtgeschichte

Rätselhaftes und Erstaunliches vom Berliner Urgrund: 600.000 Funde am Molkenmarkt

Die archäologischen Ausgrabungen im Kerngebiet von Alt-Berlin starten in eine neue Phase – die letzte vor dem Neubau. Eine Ortsbesichtigung.

Fundamente alter Stadtbebauung im Berliner Urgrund: 600.000 Fundstücke holten die Archäologen bisher bei den Grabungen am Molkenmarkt aus dem Boden. 
Fundamente alter Stadtbebauung im Berliner Urgrund: 600.000 Fundstücke holten die Archäologen bisher bei den Grabungen am Molkenmarkt aus dem Boden. Benjamin Pritzkuleit / Berliner Zeitung

Rätselhafte dunkle Streifen, etwas mehr als einen Meter breit und muldenförmig vertieft, fallen als Erstes beim Blick in die Grube der archäologischen Grabungen zwischen Altem Stadthaus und Alter Münze auf. Sie ziehen sich im hellen Talsand des Berliner Untergrunds hin. Faustgroße Kiesel sprechen dafür, dass der Boden dieser kanalähnlichen Gebilde im städtischen Urgrund mit Steinen befestigt war.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar