Weltall

Meteorit nahe Berlin abgestürzt: Fund wird im Naturkundemuseum ausgestellt

Im Januar 2024 stürzt ein Meteorit vom Himmel. Forscher können mehrere Bruchstücke sicherstellen. Nun wird der Fund für kurze Zeit im Naturkundemuseum ausgestellt.

Das Berliner Naturkundemuseum stellt Bruchstücke des Meteoriten aus, der nahe Berlin gefunden wurde.
Das Berliner Naturkundemuseum stellt Bruchstücke des Meteoriten aus, der nahe Berlin gefunden wurde.Cevin Dettlaff/dpa

Der Meteorit, der im Januar nordwestlich von Berlin auf die Erde fiel, wird im Naturkundemuseum in Berlin-Mitte ausgestellt. Ab kommenden Dienstag, 12. März, sind Bruchstücke des Fundes aus dem seltenen Material Aubrit im Mineraliensaal zu sehen. Allerdings wird der Meteorit nur wenige Wochen ausgestellt, da das Material empfindlich ist und weiter erforscht wird, teilte das Naturkundemuseum am Dienstag mit.

Neben der Ausstellung am 12. März wird es von 11 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 15 Uhr ein Begleitprogramm unter dem Motto „Meet the Scientists“ geben. „Hier können Sie die Forschenden und Studierenden treffen, die im Feld die Meteoriten gesucht und im Labor des Museums untersucht haben“, teilte das Naturkundemuseum mit. Auf YouTube hat das Museum außerdem ein Video zur Erforschung des Materials hochgeladen.

„Es war erst der achte Fall weltweit, für den die Kollision eines Asteroiden mit der Erde kurz vor dem Eintritt vorhergesagt wurde“, heißt es in der Mitteilung des Museums weiter. Auf Basis von Streufeldberechnungen durch das Astronomische Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften konnte ein Team aus Forschenden und Studierenden mehr als 20 Proben für die Forschungssammlung des Naturkundemuseums sammeln. Neben dem Museum waren auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Freie Universität Berlin, die Technische Universität Berlin und das SETI Institute (USA) beteiligt.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.