Mercedes-AMG nimmt gleich mehrere seiner beliebten Performance-Modelle vom Markt. Das liegt jedoch nicht am mangelndem Käuferinteresse, sondern an einer neuen Lärmrichtlinie, die ab dem 1. Juli 2026 gilt. Das berichtet das Handelsblatt und bezieht sich auf einen Bericht von Elektroauto-News unter Berufung auf ein internes Schreiben des Mercedes-Produktmanagements.
Damit brechen für Fans des brüllenden AMG-Sounds leisere Zeiten an. Denn Mercedes-AMG nimmt gleich mehrere seiner beliebten Performance-Modelle vom Markt. Die neue Regelung schreibt strengere Außengeräuschgrenzwerte vor, die den Sportableger aus Affalterbach zum Handeln zwingen. Demnach müssen in Zukunft selbst Hochleistungsmotoren gesitteter klingen.
Betroffen sind folgende Modelle: der allradbetriebene C 43, der GLC 43 und der GLA 35. Produziert werden diese nur noch bis Februar 2026. Für die stärkeren Plug-in-Hybride C 63 S E Performance und GLC 63 S E Performance läuft die Produktion im Mai 2026 aus. Einzig der GLA 45 S 4MATIC+ darf vorerst weiter röhren.
Mercedes will rechtzeitig über Nachfolgemodelle informieren
In einem internen Rundschreiben mahnt der Autokonzern seine Händler an, keine Bestellungen nach den Auslaufterminen mehr anzunehmen. Über Nachfolgemodelle will der Konzern „rechtzeitig informieren“.
Offiziell gibt sich Mercedes gelassen. Ein AMG-Sprecher erklärte, man äußere sich grundsätzlich nicht zu künftigen Modellplänen, kündigte aber „die umfangreichste Produktoffensive in der Geschichte von Mercedes-AMG“ an. Künftig will die Marke stärker auf Modelle mit elektrischem Antrieb wie den AMG.EA und dem Concept AMG GT XX setzen. Natürlich mit dem typischen AMG-Fahrgefühl – nur halt etwas leiser.


