Bezirke

Mehr als 100 Ateliers öffnen: Das ist zum Atelierwochenende in Reinickendorf geplant

Schon zum vierten Mal findet das Atelierwochenende in Reinickendorf statt. Kunstliebhaber können in über 100 Ateliers Einblicke in die Kunstszene bekommen.

Auch der Künstlerhof Frohnau nimmt am Atelierwochenende in Reinickendorf teil.
Auch der Künstlerhof Frohnau nimmt am Atelierwochenende in Reinickendorf teil.Oliver Richter/Bezirksamt Reinickendorf

Zum Atelierwochenende in Reinickendorf am 10. und 11. Mai sind Kunstinteressierte zum vierten Mal eingeladen, die kreative Welt des Bezirks zu entdecken. Wie das Bezirksamt mitteilte, geben an diesem Wochenende über 100 Ateliers an 21 verschiedenen Orten Einblick in das kreative Schaffen der Region. Dazu gehören sowohl Einzelateliers als auch zentrale Kunststandorte wie der Künstlerhof Frohnau, das Kunstzentrum Tegel-Süd, die Atelieretage AR_29, das Monopol-Gelände und das Atelierhaus Auguste.

Am Samstag, dem 10. Mai, wird der Bezirksstadtrat für Kultur, Harald Muschner (CDU), die Veranstaltung um 14 Uhr im Atelierhaus Auguste feierlich eröffnen. Bei der Eröffnungsfeier gibt es Livemusik und eine Atelierführung mit der Kunstwissenschaftlerin Katja Hock.

Reinickendorf: Hier gibt es die kostenlose Broschüre mit Programm

Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Dazu gehören Führungen in den Atelierhäusern, eine geführte Radtour zu ausgewählten Ateliers, zahlreiche Workshops, Ausstellungen, Vorführungen künstlerischer Techniken sowie Gespräche und Konzerte.

Umfassende Details zu den teilnehmenden Ateliers und dem Programm sind in einer kostenlosen Broschüre zusammengefasst. Diese ist im Rathaus Reinickendorf, im Museum Reinickendorf, in der Humboldt-Bibliothek sowie weiteren Stadtteilbibliotheken, in den Bürgerämtern und in der Tourismus-Information in Tegel erhältlich.