Stadtreinigung

Zusatzreinigung von Müllflächen in Hellersdorf: Mieter müssen zahlen

Einige Müllflächen in Marzahn-Hellersdorf werden bald zusätzlich gereinigt. Die anfallenden Kosten sollen über die Betriebskosten an die Mieter weitergegeben werden.

Marzahn-Hellersdorf: Laut der Wohngesellschaft Stadt und Land landet zu viel Müll neben den Containern.
Marzahn-Hellersdorf: Laut der Wohngesellschaft Stadt und Land landet zu viel Müll neben den Containern.Sabine Gudath/imago

Die Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land hat in Marzahn-Hellersdorf eine zusätzliche Straßenreinigung geplant. Wie Marzahn-Hellersdorf Live berichtete, reagiert Stadt und Land damit auf Beschwerden der Anwohner über verschmutzte Müllflächen, insbesondere in der Suhler, Eisenacher und Gothaer Straße. Die Kosten für die Reinigung soll demnach von den Mietern getragen werden.

Die Wohnungsbaugesellschaft habe die Mieter schriftlich informiert, dass sich der Zustand der Müllplätze trotz vorheriger Hinweise zunehmend verschlechtert, hieß es. Ab Februar soll es daher zusätzliche Reinigungen geben, deren Kosten über die Betriebskostenabrechnung verteilt werden soll.

Stadt und Land betonte, dass derartige Kosten vermieden werden könnten, wenn die Bewohner selbst zur Sauberkeit der Müllplätze beitrügen. Das Problem durch Mieterinnen und Mieter selbst verursachter Vermüllung sei nicht neu, teilte auch der Pressesprecher der ehrenamtlichen Müllsammelinitiative Clean up MaHe mit. „Häufig wird der Unrat neben die Container gestellt oder gleich ganze Sperrmüllhaufen in die Müllhäuser geschleppt“. Bei anderen Genossenschaften wie Wuhletal e.G. und Grüne Mitte e.G. würden solche Probleme weniger auftreten.

Quelle: Marzahn-Hellersdorf Live

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.