Bezirke

Lichtenberg: So viel Geld gab der Bezirk 2024 für Entfernung von Graffiti aus

Im Bezirk Lichtenberg wurden 2024 umfassende Maßnahmen zur Entfernung von Graffiti umgesetzt. Auch im Jahr 2025 sind weitere Aktionen geplant.

Berlin ist für seine besprühten Hausfassaden bekannt: In Lichtenberg wurden zahlreiche unerwünschte Graffiti entfernt.
Berlin ist für seine besprühten Hausfassaden bekannt: In Lichtenberg wurden zahlreiche unerwünschte Graffiti entfernt.Ralf Pollack/imago

Der Bezirk Lichtenberg hat nach eigenen Angaben im Jahr 2024 umfangreiche Maßnahmen zur Entfernung von Graffiti umgesetzt. Im Rahmen des Sonderprogramms zur Graffiti-Entfernung, finanziert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, wurden 83.333 Euro investiert, teilte das Bezirksamt mit. Demnach wurden zahlreiche Oberflächen, unter anderem im Rathauspark und Türrschmidtpark, von unerwünschten Graffiti befreit.

„Ein sauberer öffentlicher Raum trägt wesentlich zur Lebensqualität in unserem Bezirk bei. Die Graffiti-Entfernung war ein wichtiger Schritt, um Lichtenbergs Parks und Plätze wieder ansprechend und einladend zu gestalten“, sagte Filiz Keküllüoğlu (Die Grünen), Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz.

Zum Schutz vor zukünftigen Verschmutzungen wurden zahlreiche Flächen mit speziellen Imprägnierungen behandelt, die ein tiefes Eindringen von Farbpigmenten verhindern und künftige Reinigungen erleichtern sollen. Auch im Jahr 2025 soll das Programm fortgesetzt werden, wobei erneut 83.333 Euro zur Verfügung stehen.

Quelle: Bezirksamt Lichtenberg

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.