Verbraucher

Aldi, Lidl, Rewe: Eigenmarken verteuerten sich stärker als Markenprodukte

Stetig steigende Lebensmittelpreise bereiten gerade vielen Verbrauchern Sorgen. Laut einer Analyse werden vor allem die günstigen Eigenmarken immer teurer.

Vor allem Eigenmarken der Supermärkte sind zuletzt deutlich teurer geworden.
Vor allem Eigenmarken der Supermärkte sind zuletzt deutlich teurer geworden.Fabian Sommer/dpa

Die Eigenmarken der Discounter und Supermärkte haben sich im vergangenen Jahr deutlich stärker verteuert als Markenprodukte. Dies ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Analyse der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. Grundnahrungsmittel aus den Märkten Aldi, Lidl, Rewe und Edeka sowie den dazugehörigen Ketten Penny, Netto und Kaufland sind demnach bei den Eigenmarken im Schnitt um fast 31 Prozent teurer geworden – bei den Markenprodukte waren es nur etwa 14,5 Prozent.

„Für Menschen mit wenig Geld macht es einen enormen Unterschied, ob das Kilo Reis statt 0,99 Euro nun 1,49 Euro kostet oder der Preis von Speisequark sich fast verdoppelt hat“, erklärte Foodwatch angesichts der Ergebnisse.

Für die Analyse nutzte die Organisation eine App, die Daten von Kassenbons auswertet. Demnach wurden insgesamt rund 70 Prozent der Lebensmittel im Supermarkt teurer. Foodwatch fordert die Regierung nun auf, Menschen mit wenig Geld stärker zu unterstützen – etwa durch eine Erhöhung des Bürgergeldregelsatzes und ein kostenloses Mittagessen in Schulen und Kitas.