Tradition

Kulturerbe statt Kostüm-Party: Das planen ostdeutsche Karnevalsverbände

Fünf ostdeutsche Karnevalsverbände wollen zeigen, „dass der Karneval im Osten mehr als nur Verkleidung, Tanz und Musik ist“. Berlin und Brandenburg sind auch dabei.

Fünf ostdeutsche Karnevalsverbände wollen die Karnevals-Tradition stärken.
Fünf ostdeutsche Karnevalsverbände wollen die Karnevals-Tradition stärken.Sebastian Willnow/dpa

Die ostdeutschen Karnevalsverbände wollen ihre jahrhundertealte Tradition als immaterielles Kulturerbe anerkennen lassen. „Die Bewerbung für das bundesweite Verzeichnis wurde gemeinsam von den fünf ostdeutschen Karnevalsverbänden eingereicht“, sagte der Präsident des Landesverbands Thüringer Karnevalvereine, Christoph Matthes, der Deutschen Presse-Agentur. Die Verbände aus Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen zeigen, „dass der Karneval im Osten mehr als nur Verkleidung, Tanz und Musik ist“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar