Musiker

Komponist der „Tatort“-Titelmelodie Klaus Doldinger ist tot

Klaus Doldinger war vor allem für seine Komposition der Titelmelodie des „Tatort“ bekannt. Im Alter von 89 Jahren ist er nun gestorben.

Musiker und Komponist Klaus Doldinger
Musiker und Komponist Klaus DoldingerBritta Pedersen

Der Jazzmusiker und Schöpfer der „Tatort“-Titelmelodie Klaus Doldinger ist tot. Er starb im Alter von 89 Jahren im Kreise der Familie. Das teilte seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur mit. Doldinger sei friedlich eingeschlafen, hieß es. Mit der Tatort-Melodie hatte gebürtige Berliner Doldinger deutsches Kulturgut geschaffen.

Der Jazzmusiker stand bis ins hohe Alter auf der Bühne und absolvierte in gut 50 Jahren mehr als 5000 Auftritte – gemeinsam mit seiner Band Passport. Zu den zahlreichen Bandkollegen Doldingers gehörte Udo Lindenberg, der 1971 der erste Schlagzeuger bei „Passport“ war und seinen damaligen Chef als „Jazz-Meister“ würdigte.

Ehrenbürgerwürde in New Orleans verliehen

Doldinger hatte seine Karriere Anfang der 1950er-Jahre begonnen. Noch während seines Klavier- und Klarinette-Studiums in Düsseldorf, gehörte er zur Dixieband The Feetwarmers und sammelte erste Erfahrungen. Mit The Oskar's Trio gründete er einige Jahre später seine erste Band. 1960 tourte Doldinger erstmals durch die USA und bekam in der Jazz-Metropole New Orleans gleich die Ehrenbürgerwürde verliehen.

1969 startete Doldinger seine neue Band Motherhood, ehe 1971 Passport folgte. Zu den Quellen der Doldinger-Musik zählten Jazz, Rock, Blues und Soul ebenso wie experimentelle Elektroklänge und lateinamerikanische Rhythmen. Parallel komponierte er für Film- und Fernsehproduktionen. Zu Publikumserfolgen wie „Das Boot“, „Die unendliche Geschichte“, „Salz auf meiner Haut“ und „Liebling Kreuzberg“ steuerte er die Musik bei. Die „Tatort“-Melodie wurde zum Evergreen.