Pfingsten

Karneval der Kulturen: Das ist die Strecke für den großen Umzug heute

48 Gruppen nahmen am Sonntag am großen Straßenumzug teil. Das sorgte für einige Verkehrsbeeinträchtigungen. 

Am Sonntag findet wieder der große Umzug beim Karneval der Kulturen statt.
Am Sonntag findet wieder der große Umzug beim Karneval der Kulturen statt.Jörg Carstensen/dpa

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause findet in diesem Jahr endlich wieder der Karneval der Kulturen in Berlin statt. Am Freitag startete das dreitägige Event, noch bis Pfingstmontag, 29. Mai, wird in Kreuzberg gefeiert. Das Highlight war auch in diesem Jahr der große Straßenumzug am Sonntag.

In diesem Jahr startete der Straßenumzug beim Karneval der Kulturen nicht an der Yorck-, Ecke Großbeerenstraße, sondern stattdessen an der Ecke Gneisenaustraße/Zossener Straße. Um 12.30 Uhr ging es los, 48 Gruppen mit rund 2500 Akteuren machen dieses Mal bei dem Umzug mit. Hier sehen Sie die Startnummern der teilnehmenden Umzugsgruppen >>

Gegen 18 Uhr sollte der Umzug am Hermannplatz, Ecke Urbanstraße enden. Unsere Grafik zeigt die genaue Strecke:

In diesem Jahr ging es schwerpunktmäßig um die Themen Klima, Naturschutz, Recycling und traditionelle Kulturen. In zahlreichen Aufführungen setzten sich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler mit diesen Aspekten auseinander.

Straßenfest zum Karneval der Kulturen in vollem Gange

Zum Karneval der Kulturen findet außerdem ein buntes Straßenfest am Blücherplatz statt. Am Sonntag ist es von 11 bis 23 Uhr geöffnet, am Montag von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bis Montagabend gibt es internationale Tanz-, Musik- und Akrobatikeinlagen auf drei verschiedenen Bühnen.

Einen Tag vor dem Umzug der Großen beim Karneval der Kulturen waren am Samstag bereits die Kinder durch Kreuzberg gezogen. Beim Kinderkarneval der Kulturen ging es neben Spiel und Tanz um die Forderung nach mehr Freiräumen für die jungen Menschen. Nach dem Umzug luden die Veranstalter auf das Kinder- und Familienfest in den Görlitzer Park. Mit dem Umzug sollte die Aufmerksamkeit auch auf vom Aussterben bedrohte Tierarten und ihre Lebensräume gelenkt werden. Mottotier des Umzugs war in diesem Jahr das Kubakrokodil, das mit laut Veranstaltern nur noch rund 3000 wildlebenden Exemplaren in diese Kategorie gehört.

Karneval der Kulturen in Berlin: Diese Straßen sind gesperrt

Noch bis Dienstagmorgen kommt es wegen des Karnevals zu Straßensperrungen. Die Polizei wies darauf hin, dass bereits umfangreiche Halteverbote eingerichtet worden seien. Am Sonntag wurden rund 160 Autos an der Umzugsstrecke umgesetzt.

Bis um 6 Uhr am Dienstag sind die Blücherstraße zwischen Mehringdamm und Mittenwalder Straße, der Blücherplatz, die Zossener Straße zwischen Gitschiner Straße und Baruther Straße sowie die Johanniterstraße zwischen Zossener Straße und Brachvogelstraße gesperrt. Ebenfalls bis zum Dienstagmorgen sind das Tempelhofer Ufer und die Gitschiner Straße Richtung Kreuzberg ab Mehringdamm bis Alexandrinenstraße, die Hallesche-Tor-Brücke und die Zossener Brücke für den Verkehr gesperrt.

Bis Montag um etwa 3 Uhr kommen Verkehrsteilnehmer an folgenden Orten nicht durch:

  • Südstern; südliche Straße entlang des Friedhofs zwischen Bergmannstraße und Lilienthalstraße sowie Mittelstreifendurchbruch in der Verlängerung der Bergmannstraße
  • Hasenheide, Ecke Lilienthalstraße/Körtestraße, Sperrung des Mittelstreifendurchbruchs zwischen nördlicher und südlicher Fahrbahn auf der Hasenheide
  • Lilienthal- und Körtestraße sowie Blücherstraße (Fahrtrichtung Nord) – Querung Südstern
  • Hasenheide
  • Hermannplatz
  • Urbanstraße zwischen Hermannplatz und Graefestraße

Über das gesamte Pfingstwochenende wurden in Kreuzberg rund eine halbe Million Menschen zum Karneval der Kulturen erwartet.