Lebensmittel

Käse, Wein, Spaßgetränk: Diese Lebensmittel werden jetzt zurückgerufen

Mehrere Lebensmittel werden zurzeit zurückgerufen. Einige von ihnen können zur echten Gefahr werden.

Ein Kunde bedient sich im Supermarkt-Regal.
Ein Kunde bedient sich im Supermarkt-Regal.Oliver Berg/dpa

In Deutschland wird aktuell vor mehreren Lebensmitteln gewarnt, die zur Gesundheitsgefahr werden können. Zurückgerufen werden unter anderem Slush-Getränke des Herstellers Manchester Drinks Company. Betroffen sind demnach „Toxic Waste“-Produkte in den Sorten Blue Raspberry, Lemon and Lime sowie Apple, Slush Puppie in den Sorten Blue Raspberry, Strawberry und Mango sowie ICEE in den Sorten Blue Raspberry und Strawberry.

Die betroffenen Artikel werden jeweils in 250-Milliliter-Einheiten verkauft. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegt der Glyceringehalt in den Getränken über dem als sicher geltenden Grenzwert. Für empfindliche Personen, insbesondere Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm, könne daher bei übermäßigem Verzehr ein Gesundheitsrisiko nicht ausgeschlossen werden.

Betroffen sind alle Chargen, die seit Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 in den Handel kamen. Bei Slush Puppie gilt die Warnung für Produkte seit Kalenderwoche 13 im Jahr 2024. ICEE-Getränke sind betroffen, wenn sie seit dem 11. Juni 2025 verkauft wurden. Vertrieben wurde die Produkte über den Discounter Action.

Hefe kann Weinflasche zum bersten bringen

Außerdem werden mehrere alkoholfreie Weine der Marke Vinnocence zurückgerufen des WeinimporteursPeter Riegel zurückgerufen. Betroffen sind Produkte in Glasflaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 8. November 2026. Es handelt sich um Vinnocence Chardonnay alkoholfrei mit der Losnummer L211285B, Vinnocence Merlot alkoholfrei mit der Losnummer L211285E sowie Vinnocence Rosé alkoholfrei mit der Losnummer L211285D.

Grund für den Rückruf sind mögliche Verunreinigungen mit Hefe, die bei der Abfüllung dieser Chargen aufgetreten sein könnten. Dadurch kann es zu einer Nachgärung in der Flasche kommen, was schlimmstenfalls Glasbruch verursachen kann.

Auch Käse kann Gesundheit schädigen

Die Globus Markthallen Holding ruft ebenso ein Produkt zurück. Betroffen ist der Camembert mit 45 Prozent Fett in der Trockenmasse – genauer die 250-Gramm-Packung mit der EAN 4304218429797 und den Mindesthaltbarkeitsdaten 11. August 2025, 2. August 2025, 26. Juli 2025 sowie 18. Juli 2025.

Nach Angaben des Unternehmens besteht der Verdacht, dass der Käse mit Listerien verunreinigt sein könnte. Listerien können grippeähnliche Symptome und Magen-Darm-Beschwerden auslösen, in seltenen Fällen aber auch schwere Erkrankungen verursachen. Besonders gefährdet sind Schwangere, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Nahrungsergänzungsmittel kann giftig sein

Der Berliner Händler Shiva Shop ruft das Nahrungsergänzungsmittel Liver-Tabs der Marke Unifarma Herbals zurück. Betroffen ist die 36-Gramm-Packung mit der Losnummer L414F017 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. Oktober 2026. Das Produkt trägt die Barcode-Nummer 4 751001 744146.

Nach Angaben des Unternehmens enthält das Präparat die Pflanze Cassia occidentalis, die als unsichere Lebensmittelzutat eingestuft ist. Insbesondere die Samen enthalten das Anthracenderivat Aloe-Emodin, das beim Verzehr giftig wirkt. Alle oben genannte Produkte wurden auch in der Hauptstadt verkauft.