Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat ein neues Foto des James-Webb-Teleskops veröffentlicht. Die neue Aufnahme zeigt die Entstehung eines neuen Sterns – auch Protostern genannt.
Die Voraussetzung für die Entstehung von Sternen ist das Vorhandensein vergleichsweise dichter, kühler Materiewolken, sogenannter Molekülwolken. Diese bestehen zu 70 Prozent aus molekularem Wasserstoff. Haben die Wolken eine große Masse und eine geringe Temperatur, sind die Bedingungen für die Entstehung eines neuen Sterns günstig. Die Molekülwolken kollabieren und neue Fragmente entstehen. Diese verdichten sich immer weiter, bis ein neuer Stern entsteht.
Die neue Aufnahme zeigt nun diesen Prozess. Die dunkle Linie, die in der Mitte des Fotos zu sehen ist, zeigt das sich zusammenziehende Material, aus dem ein Stern entsteht.
Countdown to a new star ⏳
— NASA Webb Telescope (@NASAWebb) November 16, 2022
Hidden in the neck of this “hourglass” of light are the very beginnings of a new star — a protostar. The clouds of dust and gas within this region are only visible in infrared light, the wavelengths that Webb specializes in: https://t.co/DtazblATMW pic.twitter.com/aGEEBO9BB8


