Türkei

Istanbul: 19 Tote und 43 Verletzte nach Konsum von gepanschtem Alkohol

Die Polizei geht davon aus, dass Spirituosen mit Methanol gestreckt wurden. Das am häufigsten gefälschte Produkt ist der türkische Nationalschnaps Raki. Die Behörden warnen.

Achtung: In Istanbul wird häufig gepanschter Alkohol verkauft.
Achtung: In Istanbul wird häufig gepanschter Alkohol verkauft.Pond5 Images/imago

Durch gepanschten Alkohol sind in Istanbul innerhalb von zwei Tagen 19 Menschen gestorben, Dutzende weitere erlitten Vergiftungen. Insgesamt seien 65 Menschen betroffen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Mittwoch. 43 von ihnen wurden am Mittwoch weiter im Krankenhaus behandelt.

Ermittler gehen davon aus, dass die Vergiftungen durch Methanol ausgelöst wurden. Dieses wird normalerweise in Industrie- und Haushaltsprodukten wie Frostschutzmittel und Lack oder als Farb-Verdünner eingesetzt. Mit dem billigen Methanol können teure Spirituosen gestreckt werden. Der Konsum kann bei Menschen zu Blindheit, Leberschäden und zum Tode führen. Schon 25 bis 90 Milliliter können tödlich sein.

Alkohol gepanscht: Türkische Behörden schließen 63 Geschäfte

„Insgesamt 63 Unternehmen, die gefälschten Alkohol verkauften, wurde die Lizenz entzogen und sie wurden geschlossen. Wir ermitteln alle, die schwarzgebrannten oder gefälschten Alkohol verkaufen, und stellen sie vor Gericht. Bitte beachten Sie, die Zahl der Todesopfer steigt“, sagte Gouverneur Davut Gül in einem Social-Media-Post.

Todesfälle durch gefälschten Alkohol sind in der Türkei ein wiederkehrendes Problem, insbesondere um Neujahr herum, wobei eine beträchtliche Anzahl von Vergiftungsfällen und Todesfällen gemeldet wurde. Das am häufigsten gefälschte Produkt ist Raki, der türkische Nationalschnaps mit Anisgeschmack. In der Türkei und besonders in der Metropole Istanbul kommt es immer wieder zu Todesfällen durch gepanschten Alkohol. Allein im vergangenen Jahr gab es nach Behördenangaben 110 Vergiftungsfälle in Istanbul, 48 Menschen starben. Wegen hoher Steuern auf alkoholische Getränke brennen viele Türken Alkohol schwarz.

Die türkischen Behörden versuchen die Herstellung und den Konsum einzudämmen. Die Polizei nahm erst kürzlich zwei Personen fest, die an der Herstellung von gefälschtem Alkohol beteiligt waren, berichtete die Zeitung Hürriyet.