Berlin

IFA 2025 startet: Das erwartet die Besucher auf der Technikmesse in Berlin

In Berlin ist die IFA 2025 gestartet. Im Mittelpunkt der Technikmesse stehen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit.

Die Technikmesse IFA startet am 5. September 2025.
Die Technikmesse IFA startet am 5. September 2025.Christoph Dernbach/dpa

Die Technikmesse IFA in Berlin hat am Freitagmittag ihre Tore für das Publikum geöffnet. Ab 12 Uhr können Privatbesucher die Messehallen erkunden. Bis kommenden Dienstag rechnen die Veranstalter mit rund 200.000 Gästen. Die IFA gilt seit Jahren als eine der wichtigsten Technikmessen weltweit und zeigt Innovationen für den Alltag wie für die digitale Wirtschaft.

Rund 1.900 Aussteller aus aller Welt präsentieren in diesem Jahr ihre neuesten Produkte. Schwerpunkte sind Heimelektronik, Gaming und digitale Gesundheit. Besonders stark setzen die Veranstalter auf die Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. IFA-Geschäftsführer Leif Lindner betonte, dass die Abkürzung IFA nicht länger für „Internationale Funkausstellung“ stehe, sondern für „Innovation for all“ – Innovation für alle.

Berlin bleibt Messestandort bis mindestens 2034

Am Rande der Eröffnung wurde außerdem der Verbleib der IFA in Berlin langfristig gesichert. Die Messegesellschaft, die IFA-Verantwortlichen und die Branchenorganisation GFU Consumer & Home Electronics GmbH unterzeichneten einen neuen Vertrag bis mindestens 2034. Damit bleibt die Hauptstadt auch in den kommenden Jahren Schauplatz der internationalen Technikschau.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) begrüßte die Vereinbarung bei der feierlichen Eröffnung. „Damit bleibt zusammen, was zusammengehört“, sagte er. Berlin sei auch durch die IFA zu einem der attraktivsten Standorte für die Digital- und Unterhaltungswirtschaft in Europa geworden. In den vergangenen Jahren hatte es ein Ringen um die Zukunft der Messe gegeben, nun ist sie langfristig gesichert.