Berlin-Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat knapp 5,9 Millionen Euro für Sanierungsprojekte im alten Spreepark in Berlin-Treptow bewilligt. Mit 2,88 Millionen Euro davon soll das Riesenrad restauriert werden, wie mehrere Bundestagsabgeordnete am Mittwoch mitteilten. Weitere drei Millionen Euro sind für die Sanierung der Werkhalle sowie für die Umnutzung zu einem Kulturzentrum gedacht. Die Mittel stammen demnach aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“.
Anfang Januar begannen Bauarbeiten am Spreepark-Riesenrad
SPD-Landeschefin Franziska Giffey begrüßte die Förderung: „Der Spreepark wird endlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt, und es ist gut, dass auch Bundesmittel dafür fließen werden“, teilte sie mit. Der „Kulturpark Plänterwald“ war einst der einzige große Vergnügungspark im Osten. Er war 1969 zum 20. Geburtstag der DDR eröffnet worden. Nach dem Mauerfall endete der Neustart eines Rummelbetreibers mit Millioneninvestitionen im Chaos. 2001 wurde der Park geschlossen, das Gelände verfiel zusehends. 2014 kaufte der Berliner Liegenschaftsfonds den Spreepark zurück. Seitdem wird am Neustart getüftelt.

