Verkehrsteilnehmer

Joe Chialo: Deshalb ist Berlins Kultursenator seinen Führerschein los

Berlins Kultursenator musste vor mehreren Monaten seinen Führerschein abgeben. Die Gründe machte der CDU-Politiker nun öffentlich.

Joe Chialo (CDU), Berlins Kultursenator.
Joe Chialo (CDU), Berlins Kultursenator.Britta Pedersen/dpa

Berlins Kultursenator, Joe Chialo, hat keinen Führerschein mehr. Wie Focus berichtet, musste er diesen bereits im September letzten Jahres abgeben, weil er sich zu oft nicht an das Tempolimit hielt.

Der CDU-Politiker erklärte dazu, dass sich die Geschwindigkeitsverstöße über einen Zeitraum von fünf Jahren ansammelten. Diese hätten dann laut dem 54-Jährigen „zu einer entsprechenden Punktezahl in Flensburg geführt“.

Chialo will seinen Führerschein wiederhaben

Wegen seiner beruflichen Tätigkeiten sei er viel unterwegs, wie er dem Magazin sagte. „Dabei kam es wiederholt vor, dass ich Tempolimits nicht eingehalten habe.“

Während seinen Fahrten verstieß er außerdem gegen weitere Verkehrsregeln. Demnach nutze er auch sein Mobiltelefon am Steuer. Rechtsmittel gegen die Entscheidungen habe er bewusst nicht einlegt. Inzwischen ist seinen Worten zufolge die behördliche, halbjährige Sperrfrist verstrichen. Ein Verfahren zur Wiedererteilung seiner Fahrerlaubnis sei angestoßen, so der Berliner Politiker Chialo.

Raste durch Stadt: Weiterer CDU-Politiker verliert Führerschein

Dabei ist er nicht der erste Politiker der Partei, der seinen Führerschein jüngst abgeben musste. Der frühere CDU-Chef Armin Laschet ist in seiner Heimatstadt Aachen mit stark erhöhter Geschwindigkeit geblitzt worden. Einem damaligen Bericht zufolge war Laschet mit Tempo 97 unterwegs, während auf dem Außenring in Aachen nur 50 Kilometer pro Stunde erlaubt waren. Er sollte daraufhin laut der Bild am Sonntag 428,50 Euro Strafe zahlen, zwei Punkte im Flensburger Verkehrssündenregister erhalten und ein Monat Fahrverbot.