Atomwaffen

„Neue Ära“: Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen

Seit dem Ende des Kalten Krieges wurde die nukleare Abschreckung Großbritanniens nur durch Atom-U-Boote gewährleistet. Die neuen Kampfflugzeuge können auch Atomsprengköpfe transportieren.

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer will aufrüsten.
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer will aufrüsten.runo Press/ABACAPRESS.COM/imago

Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen. Dabei handelt es sich um zwölf atomwaffenfähige Kampfflugzeuge vom Typ F-35A, wie das Büro von Premierminister Keir Starmer am Dienstag erklärte. Starmer gab das Vorhaben am Mittwoch am Rande des Nato-Gipfels bekannt.

Die Kampfflugzeuge vom Typ F-35A werden vom US-Unternehmen Lockheed Martin hergestellt. Die Jets können sowohl konventionelle Munition als auch Atomsprengköpfe wie die US-amerikanische Schwergewichtsbombe B61-12  tragen, deren Sprengkraft mehr als dreimal so hoch ist wie die der auf Hiroshima abgeworfenen Waffe. Dabei handelt es sich um eine Variante der bereits von Großbritannien eingesetzten F35-B.

Ein Kampfjet vom Typ F35-B
Ein Kampfjet vom Typ F35-BCover-Images/imago

Starmer glaubt an „neue Ära“ bei der Royal Air Force

Starmer erklärte, die Flugzeuge würden eine „neue Ära“ der Royal Air Force einläuten und „feindliche Bedrohungen abwehren, die Großbritannien und unsere Verbündeten bedrohen“. Nato-Generalsekretär Mark Rutte begrüßte die Ankündigung Großbritanniens und bezeichnete das Vorhaben in der Erklärung als einen „weiteren robusten britischen Beitrag zur Nato“.

Die Anschaffung der Kampfflugzeuge vom Typ F-35A war eine langjährige Forderung der Royal Air Force. Seit dem Ende des Kalten Krieges wurde die nukleare Abschreckung Großbritanniens innerhalb des Bündnisses ausschließlich durch Raketen an Bord von U-Booten der Royal Navy gewährleistet.

Die Flugzeuge sollen auf der Marham Air Force Base im Osten Englands stationiert werden und sich dem DCA-Programm (Dual Capable Aircraft) der Nato anschließen, das Teil der langjährigen Strategie des Bündnisses ist, Gegner mit einem gemeinsamen, von den USA geführten nuklearen Schutzschirm abzuschrecken.