Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL ist in der Nacht zu Mittwoch beendet worden. Seit 2 Uhr rollen wieder Züge im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. Bis zum Betriebsbeginn soll das volle Fahrplanangebot wieder weitgehend hergestellt sein, teilte die Bahn mit. Fahrgäste müssen sich darauf einstellen, dass die Züge heute voll sein könnten, weil viele Reisende ihre Fahrten nachholen dürften. Auch bei der Berliner S-Bahn sollen die Züge am Mittwoch wieder regulär fahren.
Es war der sechste Ausstand im laufenden Tarifstreit mit der Bahn, der erneut zu erheblichen Einschränkungen für Fahrgäste und Industriekunden des Konzerns führte. Die Gewerkschaft kämpft um höhere Gehälter und weniger Arbeitszeit bei der Bahn. Knackpunkt des Konflikts ist weiterhin die Forderung, dass Schichtarbeiter künftig für das gleiche Geld nur 35 Stunden statt wie bisher 38 Stunden arbeiten müssen.
In einer Moderation hatte die Bahn einen Kompromissvorschlag akzeptiert. Dieser sah vor, die Arbeitszeit bis 2028 in zwei Schritten auf 36 Stunden zu senken. Die GDL lehnte ab und ließ die Gespräche scheitern. Neue Streiks kündigt sie nun nicht mehr 48 Stunden vor Beginn an, sondern kurzfristiger. Auch Streiks über Ostern hat die GDL mit ihrem Vorsitzenden Claus Weselsky nicht ausgeschlossen.
Der Streik ist beendet! Habt eine gute Nacht! https://t.co/Om3M3FZ6JL
— S-Bahn Berlin (@SBahnBerlin) March 13, 2024
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

