Deutsche Bahn

Ökonom: GDL-Streik kostet die Bahn bereits mehr als eine Einigung mit Weselsky

Unser Kolumnist Maurice Höfgen hat nachgerechnet: Für die Bahn wäre es günstiger, auf Weselskys Forderungen einzugehen, als weitere GDL-Streiks zu provozieren.

Die Gewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder wieder zum Streik aufgerufen. Ist es nicht günstiger, sich zu einigen?
Die Gewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder wieder zum Streik aufgerufen. Ist es nicht günstiger, sich zu einigen?Andreas Arnold/dpa

Ring frei, Runde fünf! Der Tarifkampf zwischen Bahn und GDL führt zum mittlerweile fünften Streik. Erst mal nur weitere 35 Stunden – symbolisch für die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche, doch danach könnte es weitergehen.

Der GDL-Boss Claus Weselsky hat sogenannte Wellenstreiks angekündigt. „Die Bahn ist damit kein verlässliches Verkehrsmittel mehr“, lautet Weselskys Knallhart-Ansage.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar