Fußball

Ausschreitungen in Amsterdam: Israel schickt Rettungsflieger für israelische Fußballfans

Vor dem Spiel in der Europa League hatte Amsterdams Bürgermeisterin einen Protest gegen Israel verboten. Am Abend kam es vor dem Stadion trotzdem zu Ausschreitungen.

Demonstranten laufen mit palästinensischen Fahnen während des Spiels durch Amsterdam.
Demonstranten laufen mit palästinensischen Fahnen während des Spiels durch Amsterdam.Jeroen Jumelet/ANP/dpa

Rund um das Fußballspiel des niederländischen Erstligisten Ajax Amsterdam in der Europa League gegen Maccabi Tel Aviv (5:0) ist es am Donnerstagabend zu gewaltsamen Zusammenstößen gekommen. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu reagierte laut seinem Büro am Freitagmorgen mit der Entsendung zweier Rettungsflugzeuge in die Niederlande, um israelischen Fußballfans zu helfen. Netanjahu „betrachtet den schrecklichen Vorfall mit größtem Ernst“, erklärte das Büro des Regierungschefs. Er fordere „die niederländische Regierung und die Sicherheitskräfte auf, energisch und schnell gegen die Randalierer vorzugehen und die Sicherheit unserer Bürger zu gewährleisten.“

Etwa 200 propalästinensische Demonstranten hatten nach einem Bericht des TV-Senders NOS versucht, zum Stadion zu gelangen und eine Blockade der Polizei zu durchbrechen. Die mobilen Einsatzkräfte der Polizei hätten die Demonstranten jedoch von der Johan Cruijff Arena ferngehalten. Zuvor sei es zu Provokationen von Seiten einiger israelischer Fans gekommen, berichten lokale Medien.

Wegen der befürchteten politischen Spannungen rund um das Spiel galten in Teilen der niederländischen Hauptstadt besondere Sicherheitsvorkehrungen. Zunächst war eine Demonstration gegen die Angriffe Israels auf den Gazastreifen direkt bei dem Stadion geplant gewesen. Das hatte die Bürgermeisterin jedoch verboten und stattdessen einen Platz in der Nähe des Stadions als Ort für die Kundgebung bestimmt.

Israelische Hooligans sollen Taxifahrer angegriffen haben

Zuvor hatte es bereits am Nachmittag im Zentrum der Stadt Zusammenstöße von israelischen Fußballfans und der Polizei gegeben. Hunderte Maccabi-Fans hatten sich auf dem zentralen Platz Dam aufgehalten und illegal Feuerwerkskörper gezündet. Etwa 20 Personen waren nach Angaben der Polizei festgenommen worden wegen Störung der öffentlichen Ordnung und verbotenem Besitz von Feuerwerk. Nach Medienberichten war es auf dem Dam auch zu Rangeleien von Maccabi-Fans und propalästinensischen Demonstranten gekommen.

Niederländische Reporter berichteten in den sozialen Medien, dass Fans von Maccabi Tel Aviv palästinensische Flaggen in der Stadt abgerissen haben sollen und eine davon verbrannt hätten. Israelische Hooligans griffen Berichten zufolge einen Taxifahrer an und beschädigten sein Auto. Einheimische, Ajax-Fans und andere Taxifahrer stellten sich ihnen entgegen und verfolgten sie durch die Stadt, bis sie in einem Kasino Zuflucht suchten, wo sie von der Polizei abgeführt wurden. Israelis sprachen später von regelrechten Jagdszenen, die sich ereignet haben sollen.