Fußball

Magere TV-Quoten zum WM-Auftakt: Deutlich weniger Zuschauer als 2018

Nur sechs Millionen Zuschauer verfolgten den Ecuador-Sieg gegen Katar im ZDF. Vor vier Jahren hatten noch zehn Millionen Menschen eingeschaltet.

WM-Eröffnungsspiel im Al-Bait-Stadion: Fans aus Katar bejubeln vor dem Spiel ihre Mannschaft.
WM-Eröffnungsspiel im Al-Bait-Stadion: Fans aus Katar bejubeln vor dem Spiel ihre Mannschaft.dpa/Tom Weller

Das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat deutlich weniger Menschen in Deutschland interessiert als die erste Partie der WM 2018 in Russland.

Durchschnittlich 6,209 Millionen Menschen sahen am Sonntagnachmittag das Spiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador (0:2) im ZDF, wie die AGF Videoforschung errechnete. Vier Jahre zuvor hatten in der ARD im Schnitt noch 10,01 Millionen Zuschauer die Auftakt-Begegnung zwischen Gastgeber Russland und Saudi-Arabien (5:0) verfolgt.

Bei der WM-Eröffnung 2014 erreichte das ZDF fast 16 Millionen Zuschauer

Auch beim Marktanteil war die Differenz deutlich. Am Sonntag lag er bei 28,2 Prozent. 2018 waren es an einem Donnerstag 52,0 Prozent. Beide Spiele wurden am Nachmittag angepfiffen. Nach 20 Uhr gibt es in der Regel deutlich mehr TV-Zuschauer. 2014 hatten abends von 22 Uhr an 15,87 Millionen Menschen im ZDF die Eröffnungspartie zwischen Brasilien und Kroatien gesehen und für einen Marktanteil von 62,4 Prozent gesorgt.