Berlin- 20Frei-und Strandbäder in Berlin haben inzwischen unter Corona-Auflagen ihre Türen geöffnet. Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie hier im Überblick.
Welche Freibäder haben aktuell in Berlin offen?
- Kindersommerbad Platsch
- Kombibad Gropiusstadt
- Kombibad Seestraße
- Kombibad Spandau Süd
- Sommerbad Humboldthain
- Sommerbad am Insulaner
- Prinzenbad in Kreuzberg
- Sommerbad Neukölln
- Sommerbad Pankow
- Sommerbad Wilmersdorf
- Strandbad Wannsee
- Strandbad Grünau
- Strandbad Jungfernheide
- Strandbad Lübars
- Strandbad Wendenschloss
- Kindersommerbad Monbijou
- Freibad in Mariendorf
- Freibad am Olympiastadion
- Sommerbad Wuhlheide
- Strandbad Tegelsee
Welche Corona-Regeln gelten in den Freibädern in Berlin?
- Seit Freitag, den 4. Juni brauchen Besucher keinen Corona-Test vor dem Freibad-Besuch mehr.
- Außerdem ist eine Anmeldung und eine online-Buchung über den Webshop erforderlich.
- Wie im Sommer 2020 können Besucher Tickets für ein festes Zeitfenster erwerben.
- Eine halbe Stunde vor Ende des Zeitfensters muss das Wasser verlassen werden. In der halben Stunde zwischen beiden Zeitfenstern reinigen die Mitarbeiter das Bad.
- Umkleiden und Duschen bleiben vorerst zu. Es gibt zum Duschen nur kaltes Wasser.
- Auf Liegenwiesen gilt fünf Meter Abstand zwischen den Handtüchern.
- Ansonsten gilt der Abstand von 1,5 Metern zwischen fremden Badegästen.
- Die Becken sind auf der doppelten Bahnenbreite geleint, es muss im Kreis geschwommen werden.
- Die Kapazität in den Becken ist begrenzt.
Wie komme ich an Tickets für die Freibäder in Berlin und wie teuer sind sie?
- Tickets können nur online erworben und nur per Kreditkarte, PayPal oder Direktüberweisung bezahlt werden.
- Es gilt für alle Tickets ein einheitlicher Preis von 3,80 Euro.
- Der Vorverkauf ist grundsätzlich vier Tage vorher möglich.



