Marzahn-Hellersdorf

Feuer im Bürgergarten in Hellersdorf: „Zerstörung des Tiny Houses trifft hart“

Bei einem Brand wird das Tiny House im Bürgergarten Helle Oase in Hellersdorf zerstört. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Das Tiny House war ein wichtiger Teil des Bürgergartens Helle Oase in Marzahn-Hellersdorf.
Das Tiny House war ein wichtiger Teil des Bürgergartens Helle Oase in Marzahn-Hellersdorf.Gemeinschaftsgarten Helle Oase

Im Bürgergarten Helle Oase in Marzahn-Hellersdorf vollständig ist in der Nacht zum Samstag das Tiny House durch ein Feuer zerstört worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei könnte es sich um Brandstiftung handeln, teilte die Alice Salomon Hochschule Berlin mit. Verletzt wurde demnach niemand, „doch der materielle und ideelle Verlust ist groß“.

Der Bürgergarten ist seit 2012 ein Ort des nachbarschaftlichen Engagements in Berlin-Hellersdorf. Entstanden ist er durch die Zusammenarbeit des Vereins Kids & Co mit Anwohnern und Jugendlichen, die das zuvor brachliegende Gelände in einen lebendigen Gemeinschaftsraum verwandelten.

Der Bürgergarten bietet neben einem Gemeinschaftsgarten auch einen Kinderspielplatz, Sportanlagen und einen entstehenden Waldgarten. Das zerstörte Tiny House, das im Sommer 2021 errichtet wurde, diente als zentraler Treffpunkt für Veranstaltungen und Workshops. Alle Projekte im Garten sind spendenfinanziert, um eine Teilnahme unabhängig von finanziellen Mitteln zu ermöglichen.

Hellersdorf: Alice Salomon Hochschule Berlin kooperiert mit Heller Oase

Seit 2012 kooperiert die Alice Salomon Hochschule Berlin mit der Hellen Oase. Einmal im Semester findet im Rahmen der „Spazierblicke“ ein Grillnachmittag für Erstsemester und interessierte Anwohner statt, um den Austausch und die Gemeinschaft zu fördern.

Der gemeinnützige Verein Kids & Co, Träger des Bürgergartens, setzt sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Die Zerstörung des Tiny Houses sei ein schwerer Schlag für die Gemeinschaft. Der Verein plant den Wiederaufbau und hat eine Spendenaktion über Gofundme. Dort wurden bereits über 2500 Euro Spenden gesammelt.

Quelle: Alice Salomon Hochschule Berlin

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.