Der Bezirk Mitte stellt zum muslimischen Fastenmonat Ramadan erstmals eine Beleuchtung an, um mit den Mitmenschen das Fest zu feiern. Das sagte Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) der Berliner Zeitung. Es ist damit eine Premiere für ganz Berlin.
Konkret werde ab kommende Woche am Rathaus in Tiergarten die festliche Beleuchtung zu sehen sein, so die Grünen-Politikerin. Remlinger hatte den Schritt bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Am 19. März 2025 ist ein gemeinsames Fastenbrechen auf dem Leopoldplatz in Wedding geplant.
Wann ist Ramadan 2025?
Remlinger erklärte weiter: „Wir sind ein vielfältiger Bezirk, unsere Bewohner kommen aus weit über 60 Nationen. Wir wollen ein Zeichen für Vielfalt und gegen muslimische Vorurteile. Ich wünsche allen Menschen einen gesegneten Ramadan.“ Der Fastenmonat beginnt am 28. Februar und endet am 30. März.
Berlin ist nicht die einzige Stadt in Deutschland, in der die Beleuchtung zu sehen ist: Während des islamischen Fastenmonats schaltet die Stadt Frankfurt am Main wieder die Festbeleuchtung ein. Die innerstädtische Große Bockenheimer Straße, im Volksmund „Fressgass“ genannt, wird überspannt von dem beleuchteten Schriftzug „Happy Ramadan“, leuchtenden Halbmonden, Sternen und Fanoos-Laternen, wie die Stadt mitteilte. Zum Anschalten der Beleuchtung am Mittwochabend seien Vertreter fast aller Religionsgemeinschaften anwesend gewesen.
Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung hatte 2023 die Ramadan-Beleuchtung in der Fußgängerzone mit zahlreichen Gaststätten beschlossen und im vergangenen Jahr erstmals aufgehängt. Laut Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) steht die Ramadan-Beleuchtung „für das friedliche Miteinander aller Menschen in Frankfurt. Der Fastenmonat Ramadan ist einer der „fünf Säulen“ des Islams.