Weltkriegsbombe

Bombenfund in Schmargendorf: Entschärfung erfolgreich, Sperrkreis ist aufgehoben

In Berlin-Schmargendorf wurde bei Bauarbeiten ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Alle Infos zur Entschärfung am Donnerstag.

Die sowjetische Weltkriegsbombe vom Typ FAB 100 wird nach erfolgreicher Entschärfung in einen Lkw des Kampfmittelräumdienstes verladen.
Die sowjetische Weltkriegsbombe vom Typ FAB 100 wird nach erfolgreicher Entschärfung in einen Lkw des Kampfmittelräumdienstes verladen.Christoph Soeder/dpa

Die in Berlin-Schmargendorf gefundene Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Donnerstag erfolgreich entschärft worden. Wie die Polizei auf X mitteilte, entfernten Spezialisten vom LKA erfolgreich den Zünder der Bombe. Auf dem Sprengplatz in Grunewald soll der Blindgänger nun kontrolliert gesprengt werden. Die Sperrungen in Schmargendorf wurden samt Sperrkreis gegen 15 Uhr aufgehoben. Die Anwohner könnten nun in ihre Häuser zurück, sagte ein Polizeisprecher der Berliner Zeitung. 

Gegen 13.30 hatte die Polizei die Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen. Zuvor war ein Polizeihubschrauber über das Sperrgebiet geflogen, um sicherzustellen, dass der Bereich vollständig evakuiert ist. 

Bombe in Schmargendorf: 7000 Menschen betroffen

Knapp 7000 Menschen wurden am Donnerstagmorgen aufgefordert, ihre Wohnungen in Schmargendorf zu verlassen. Rund 300 Polizisten waren dafür im Einsatz. Wegen des einsetzenden Regens musste ein Zelt über der Bombe aufgebaut werden. 

Der 100 Kilogramm schwere Blindgänger war bei Bauarbeiten an der Mecklenburgischen Straße entdeckt worden. Eine Entschärfung am Mittwoch war aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Am Donnerstagmorgen hatte die Polizei nun einen Sperrkreis mit einem Radius von 500 Metern um den Fundort eingerichtet. Von den Evakuierungsmaßnahmen waren insgesamt 34 Wohnblöcke und vier Kindertagesstätten betroffen.

Unter der Schaufel des Baggers befindet sich die Weltkriegsbombe.
Unter der Schaufel des Baggers befindet sich die Weltkriegsbombe.Britta Pedersen/dpa

BVG und S-Bahn Berlin: OPNV war eingeschränkt

Wegen der Bomben-Entschärfung kam es bei der Berliner S-Bahn auf den Linien S41, S42 und S46 zwischen Halensee und Bundesplatz zu Unterbrechungen. Ab 9.30 Uhr verkehrten die drei Linien erst ohne Halt am Heidelberger Platz. Bis zum Evakuierungsabschluss war dann der Streckenabschnitt zwischen den Stationen Halensee und Bundesplatz unterbrochen.

Wie die BVG auf X mitteilte, entfiel außerdem der Halt am Heidelberger Platz in beiden Richtungen der Linie U3. Im Verlauf der Entschärfung kam es auch zu einer Unterbrechung des Zugverkehrs. Auch die Strecke der U3 zwischen den U-Bahnhöfen Fehrbelliner Platz und Breitenbachplatz war unterbrochen. Die BVG riet, auf die Linien U7, U9 und die Buslinie 282 mit Umstieg am U-Bahnhof Berliner Straße und Schloßstraße auszuweichen. Die Buslinie 249 wurde in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Blissestraße/Uhlandstraße und Zoppoter Straße umgeleitet.

Folgende Straßen waren von der Evakuierung und den Sperrungen ganz oder teilweise betroffen:
  • Mecklenburgische Straße
  • Rudolstädter Straße
  • Ermslebener Weg
  • Kahlstraße
  • Barstraße
  • Brabanter Straße
  • Aachener Straße
  • Heidelberger Platz
  • Hanauer Straße
  • Triberger Straße
  • Siegburger Straße
  • Hohensteiner Straße
  • Aßmannshauser Straße
  • Nauheimer Straße
  • Homburger Straße
  • Johannisberger Straße
  • Binger Straße
  • Schlangenbader Straße
  • Rudolf-Mosse-Straße
  • Forckenbeckstraße
  • Falkensteiner Straße
  • A100 BAB Stadtring
  • AS Detmolder Straße
  • Hauptfahrbahn
  • Verbindungsfahrbahn von Berliner Straße nach A100
  • Zwischen AS Detmolder Straße und AS Schmargendorf
  • Zwischen AS Schmargendorf AS Detmolder Straße
  • Einfahrt von Detmolder Straße/Blissestraße
  • Ausfahrt nach Detmolder Straße/Mecklenburgische Straße
  • Ausfahrt nach Detmolder Straße/Blissestraße
  • AS Schmargendorf
  • Hauptfahrbahn
  • Verbindungsfahrbahn von A100 nach Konstanzer Straße
  • Verbindungsfahrbahn von A100 nach Ausfahrt nach Mecklenburgische Straße
  • Verbindungsfahrbahn von Einfahrt v. Mecklenburgische Straße nach A100 Norden
  • AS Schmargendorf Ein- u. Ausfahrten Mecklenburgische Straße
  • Hauptfahrbahn
  • Zwischen Verbindungsfahrbahn von A100 Süden und Ausfahrt nach Mecklenburgische Straße
  • Zwischen Einfahrt von Mecklenburgische Straße und Verbindungsfahrbahn nach A100 Norden
  • Ausfahrt nach Mecklenburgische Straße West
  • Einfahrt von Mecklenburgische Straße Ost
  • Ausfahrt nach Mecklenburgische Straße Ost
  • Einfahrt von Mecklenburgische Straße West
  • Zwischen Einfahrt Mecklenburgische Straße und Ausfahrt Breitenbachplatz
  • Zwischen Einfahrt Breitenbachplatz und Ausfahrt Mecklenburgische Straße
  • Kleingartenkolonie Rheingau
  • Rosenweg
  • Alt-Rheingau
  • Akazienweg

Erst vor drei Wochen wurde an der Mecklenburgischen Straße eine Weltkriegsbombe entschärft. Die Polizei leitete eine großflächige Evakuierung ein und rund 7500 Menschen mussten währenddessen ihre Häuser verlassen.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.