Am Dienstagabend findet wieder ein Spiel der Fußball-Europameisterschaft in Berlin statt. Um 18 Uhr treffen die Niederlande und Österreich aus der Gruppe D aufeinander. Wie die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) Berlin mitteilte, kommt es deswegen seit 10 Uhr zu Sperrungen rund um den Fan-Meeting-Point am Breitscheidplatz. Das Olympiastadion ist seit 15 Uhr geöffnet. Die Anhänger beider Mannschaften haben auf dem Weg dorthin für mächtig Stimmung gesorgt.
Nahe des Breitscheidplatzes versammelten sich mindestens 20.000 österreichische Fans. Rund 8500 Anhänger in Rot-Weiß beteiligten sich laut Polizei an einem Fanmarsch zum S-Bahnhof Charlottenburg. Die angrenzenden Straßen Budapester Straße und Kurfürstendamm mussten für den Verkehr gesperrt werden.
Am #Breitscheidplatz in #Charlottenburg versammeln sich die österreichischen Fans. Aus Sicherheitsgründen kann es ab 10:00 Uhr zu #Sperrungen im Bereich #Kurfürstendamm/#Tauentzienstraße und Budapester Straße kommen. Ab ca. 14:00 Uhr #FanWalk über die Kantstraße zum S-Bhf.… pic.twitter.com/ibruL2ZPU0
— Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ Berlin) (@VIZ_Berlin) June 25, 2024
15.000 Oranje-Fans beteiligen sich an Fanmarsch zum Olympiastadion
Rund 15.000 Oranje-Fans stimmten sich laut Polizei bei einem fröhlichen Fanmarsch vom Hammarskjöldplatz vor den Berliner Messehallen zum Olympiastadion ein. Zahlreiche Schaulustige verfolgten das Geschehen und filmten mit ihren Handys die ausgelassenen Gesänge im Stadtteil Westend auf dem Weg zum Stadion. Auch der berühmte „Oranjebus“, ein in den Farben der niederländischen Nationalelf gehaltener Doppeldeckerbus, war dabei.
Der niederländische Botschafter Ronald van Roeden schaute sich das Spektakel beim Start am Hammarskjöldplatz an. „Es ist einfach schön, selbst zu gucken, was hier passiert“, sagte Botschaftssprecher Herman van Gelderen. „Bislang ist die Stimmung bei den Spielen gut. Bislang ist es eine große Oranje-Party.“
Mit ihrem Tanz zu dem Party-Hit „Links Rechts“ der Gruppe „Snollebollekes“ hatten Zehntausende Holländer vor den Spielen in Hamburg und Leipzig für viele Berichte gesorgt. In den sozialen Medien gingen Videos viral von Aufnahmen, die zeigen, wie die Fans über die Straße hüpften. In Berlin trat der Sänger aber nicht auf.
Beim EM-Spiel in Leipzig feierten zuletzt rund 25.000 Oranjes. Nach Berlin wollen nach Angaben des niederländischen Fußballverbands KNVB etwa 40.000 Anhänger kommen. Rund 20.000 davon werden laut Botschaftssprecher van Gelderen auf den Fanzonen am Brandenburger Tor und vor dem Reichstagsgebäude erwartet. Rund zweieinhalb Stunden vor Anpfiff waren dort jedoch noch nicht viele zu sehen.
15.000 Holland-Fans: Polizei berichtet von keinerlei Zwischenfällen
Allerdings war zu beobachten, wie etliche Oranjes den Fanmarsch zum Stadion nach einiger Zeit wieder verließen, und Richtung Stadtmitte gingen. Die Polizei bat die Gäste über Lautsprecherdurchsagen auch immer wieder auf Deutsch und Niederländisch, Public-Viewing-Möglichkeiten aufzusuchen, wenn sie kein Ticket hätten.
Die Stimmung war laut Polizei zunächst friedlich. Außer einigen „fußballtypischen Begleiterscheinungen“ gebe es keine Vorkommnisse, sagte ein Polizeisprecher. Von einer ausgelassenen Stimmung zeugten auch Aufnahmen von gemeinsamen Feiern österreichischer und niederländischer Fans in sozialen Medien.
Partystimmung pur: So ausgelassen feiern niederländische Fußball-Fans an der Messe #Berlin im Vorfeld der #EM-Partie #Niederlande gegen #Österreich, die heute Abend im #Olympiastadion stattfindet. #NEDAUS #EM2024 #EURO #EURO2024 #FußballEM pic.twitter.com/7FZTHtkR9k
— Berliner Zeitung (@berlinerzeitung) June 25, 2024


