USA

Elon Musk: Tesla-Roboter soll schon 2026 zum Mars fliegen – Menschen könnten bald folgen

Schon kommendes Jahr soll Tesla-Roboter Optimus zum Mars geschickt werden – kurz darauf könnten Menschen folgen.

Ein Raumschiff von Space X startet Anfang März zu einem Testflug von der Starbase in der Nähe von Boca Chica, Texas.
Ein Raumschiff von Space X startet Anfang März zu einem Testflug von der Starbase in der Nähe von Boca Chica, Texas.Ronaldo Schemidt/AFP

Eine Starship-Rakete könnte bereits Ende 2026 mit dem humanoiden Tesla-Roboter Optimus an Bord zum Mars starten.

Das kündigte SpaceX-Gründer Elon Musk auf X an. Er fügte hinzu, dass menschliche Landungen „bereits im Jahr 2029“ möglich seien – obwohl 2031 „wahrscheinlicher“ sei.

Doch wie realistisch sind Musks Pläne? Bevor SpaceX diese Missionen verwirklichen kann, muss das Unternehmen nachweisen, dass das Raumschiff zuverlässig und sicher für die Crew ist. Zudem muss es die komplexe Betankung in der Erdumlaufbahn meistern – ein entscheidender Schritt für Tiefraum-Missionen.

Erst kürzlich erlitt SpaceX einen Rückschlag: Der letzte Testflug des Starship-Prototyps endete in einer heftigen Explosion. Die US-Luftfahrtbehörde FAA erklärte, dass SpaceX den Vorfall untersuchen müsse, bevor ein weiterer Testflug stattfinden darf.

Auch die NASA setzt auf eine modifizierte Version von Starship als Mondlandegerät für ihr Artemis-Programm, das noch in diesem Jahrzehnt Astronauten zum Mond bringen soll.