Luftverkehr

Drohnensichtungen in Oslo und Kopenhagen – Dänemarks Regierungschefin spricht von Angriff

In der Nähe der Hauptstadtflughäfen Norwegens und Dänemarks wurden Drohnen gesichtet. Russland weist den Verdacht auf eine Verwicklung in den Vorfall zurück.

Oslo Gardermoen. Der Flugbetrieb war in der Nacht zeitweise eingestellt worden.
Oslo Gardermoen. Der Flugbetrieb war in der Nacht zeitweise eingestellt worden.imago

Nach einer Drohnensichtung am Flughafen Kopenhagen hat die dänische Regierung von einem Angriff gesprochen. „Ich betrachte dies als einen ernsten Angriff auf die kritische Infrastruktur in Dänemark“, sagte die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen laut dem Sender TV2. „Man sollte nicht unterschätzen, dass Drohnen in Verbindung mit einem Flughafen sehr ernste Folgen haben können.“ Frederiksen schloss nicht aus, dass Russland etwas mit dem Vorfall zu tun haben könnte.

Der Kreml wies den Verdacht auf eine Verwicklung Russlands in den Drohnenvorfall in Kopenhagen zurück. „Wenn man jedes Mal grundlose Anschuldigungen vorbringt, führt dies ehrlich gesagt dazu, dass solche Aussagen nicht mehr beachtet werden“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow in Moskau. Wer ernsthaft und verantwortungsvoll sein wolle, dürfe nicht immer mit solchen Vorwürfen um sich werfen, sagte er der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar