Berlin- Sonnencreme für Kinder sollte mindestens Lichtschutzfaktor 30 haben. Weniger ist nicht empfehlenswert und mehr ist nicht unbedingt nötig, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).
Bei Lichtschutzfaktor (LSF) 30 wird demnach schon 97 Prozent des Sonnenlichts auf der Haut absorbiert. Ein LSF über 30 steigere den Hautschutz nur noch geringfügig. Es ist dennoch nichts falsch daran, wenn man eine Creme mit höherem LSF verwendet.
Kinder mindestens zweimal am Tag mit Sonnencreme eincremen
Beim Einreiben sollten Eltern nicht geizen und die Sonnencreme großzügig auftragen – nur dann bietet das Produkt den versprochenen Schutz. Die Empfehlung der Fachgesellschaft lautet: mindestens zwei Mal am Tag eincremen und nach dem Baden stets nachlegen.
Neben dem Einreiben ist textiler Sonnenschutz immer eine gute Idee. Also, Käppis oder Hütchen für den Kopf und idealerweise langärmlige Shirts. Eine Sonnenbrille schützt die Augen.
Sonnenschutz für Kinder: Die Schatten-Regel hilft




