Demonstrationen

Den Haag: Polizei führt Klimaaktivistin Greta Thunberg ab

Die 21-jährige Schwedin beteiligte sich an einer Protestaktion von Extinction Rebellion. Dabei wurde sie gleich mehrmals von Polizisten abgeführt. 

Greta Thunberg wird von Polizisten abgeführt, die eine Straßenblockade in Den Haag auflösen. 
Greta Thunberg wird von Polizisten abgeführt, die eine Straßenblockade in Den Haag auflösen. ANP/Imago

Bei einer Protestaktion der Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion im niederländischen Den Haag ist die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg von der Polizei mehrmals kurzzeitig festgenommen worden. Wie der niederländische öffentliche-rechtliche Sender Omroep West berichtete, wurde die 21-Jährige von Einsatzkräften abgeführt und in einen Bus gesetzt. Kurze Zeit später habe sie sich wieder an einer Straßenblockade beteiligt, woraufhin sie erneut festgenommen wurde. 

Thunberg hatte sich mehreren hundert Demonstranten angeschlossen, die in einem Protestmarsch vom Stadtzentrum zu einem Feld neben der A12 zogen. Die Demonstranten trugen Fahnen mit dem Logo von Extinction Rebellion und Plakate mit den Aufschriften „Stoppt die Treibstoffsubventionen jetzt“ und „Der Planet stirbt“. Vor ihrer Festnahme sagte Thunberg der Nachrichtenagentur AFP, es sei „wichtig, heute zu demonstrieren, weil wir in einem planetarischen Ausnahmezustand leben“.

Der niederländischen Nachrichtenagentur sagte sie, dass ihre Festnahme friedlich verlaufen sei: „Aber darum geht es nicht, ich bin wegen des Klimaziels hier.“ Sie habe das Gefühl, dass sie ihre Botschaft in Den Haag gut herüberbringen konnte. „Seit Jahrzehnten werden den Menschen Taten versprochen. Es passiert einfach nichts. Wir werden sehen, ob es jetzt klappt.“

Polizei warnt Klimaaktivisten

Dutzende Polizisten waren im Einsatz, um die Protestteilnehmer am Zugang zu der Autobahn zu hindern. Sie warnten, dass „Gewalt angewendet werden könnte“, sollten die Demonstranten versuchen, die Straße zu blockieren.

Bereits seit 2022 setzen die Klimaaktivisten von Extinction Rebellion immer wieder auf Blockadeaktionen an der A12, um gegen Subventionen für fossile Brennstoffe zu protestieren. Mit dem Protest vom Samstag will die Gruppe nach eigenen Angaben die niederländische Regierung vor einer weiteren geplanten Debatte zu dem Thema im Juni unter Druck setzen.

Im Juli 2022 hatte das niederländische Parlament die Regierung aufgefordert, einen Plan zur schrittweisen Abschaffung der Subventionen für fossile Brennstoffe vorzulegen, die auf 39,7 bis 46,4 Milliarden Euro geschätzt werden. Der Plan wurde bis heute nicht vorgelegt.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.