Zum Weltfrauentag finden in Berlin mehrere Demonstrationen statt – Verkehrsteilnehmer müssen sich im gesamten Stadtgebiet auf kurzzeitige Straßensperrungen und Stau einstellen. Auch am Samstag und Sonntag wird demonstriert. Ein Überblick über die Routen der Demos am Feiertag heute und am Wochenende an den wichtigsten Verkehrspunkten.
Demos am Frauentag in Berlin: Diese Straßen sind betroffen
Kreuzberg: Ein breites gewerkschaftliches Bündnis und das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung rufen am Freitag zu einem Protest unter anderem gegen Antifeminismus und Rechtsextremismus in Kreuzberg auf.
Die Großdemonstration zieht von 11.15 bis 15 Uhr vom Oranienplatz über Segitzdamm, Ritterstraße, Lobeckstraße, Oranienstraße, Rudi-Dutschke-Straße, Kochstraße, Wilhelmstraße, Hannah-Arendt-Straße und Ebertstraße zum Brandenburger Tor.
Ebenfalls in Kreuzberg findet am Freitag der „Purple Ride“statt. Die Fahrraddemo mit mehreren hundert erwarteten Teilnehmerinnen richtet sich an Flinta-Personen (Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinäre und Transpersonen). Der Fahrradkorso fährt in der Zeit von 12 bis Uhr vom Mariannenplatz über Mariannenstraße, Rio-Reiser-Platz, Skalitzer Straße, Admiralstraße, Kohlfurter Straße, Fraenkelufer, Grimmstraße, Körtestraße, Südstern, Gneisenaustraße, Mehringdamm, Wilhelmstraße, Leipziger Straße, Jerusalemer Straße, Hausvogteiplatz, Oberwallstraße, Unter den Linden, Karl-Liebknecht-Straße, Alexanderstraße, Holzmarktstraße, Stralauer Platz, Mühlenstraße, Am Oberbaum, Köpenicker Straße, Manteuffelstraße und Waldemarstraße zurück zum Mariannenplatz.
Von 18 bis 22 Uhr zieht dann eine Demo unter dem Motto „Feministischer Kampftag“ von der Admiralbrücke über Planufer, Kottbusser Brücke, Mariannenstraße, Bethaniendamm, Adalbertstraße, Oranienstraße und Wiener Straße zum Rio-Reiser-Platz.
Friedrichshain: Eine Demo unter dem Motto „Subculture against Patriarchy“ zieht von 14bis 20.15 Uhr vom Stralauer Platz über Schillingbrücke, Engeldamm, Adalbertstraße, Kottbusser Tor, Skalitzer Straße, Oberbaumbrücke, Stralauer Allee, Modersohnstraße, Simplonstraße, Neue Bahnhofstraße, Boxhagener Straße, Marktstraße und Karlshorster Straße zur Hauptstraße.
Auf dem Helsingforser Platz in Friedrichshain beginnt um 15 Uhr eine Demo unter dem Motto „Für universelle feministische Solidarität. Gegen selektiven Feminismus“ durch die Straßen. Das Bündnis „feminism unlimited“ hat dazu aufgerufen. Der Zug mit mehreren hundert erwarteten Teilnehmerinnen zieht bis Uhr vom Helsingforser Platz über Revaler Straße, Warschauer Straße, Kopernikusstraße, Wühlischstraße, Boxhagener Straße, Colbestraße, Scharnweberstraße, Jungstraße, Frankfurter Allee und Frankfurter Platz zum Wismarplatz.
Mitte: Zur Demonstration „Internationaler Frauen*tag 8. März “ werden ab 14 Uhr mehrere tausend Menschen erwartet. Der Demozug zieht bis 18 Uhr von Unter den Linden über Friedrichstraße, Zimmerstraße, Charlottenstraße und Rudi-Dutschke-Straße zur Lindenstraße.
Neukölln: Eine Demonstration unter dem Motto „Solidarität mit den Frauen in Palästina“ zieht in der Zeit von 12 bis 15 Uhr vom Rathaus Neukölln über Karl-Marx-Straße, Hermannplatz und Sonnenallee zur Erkstraße.
Demos am Samstag in Berlin: Das sind die Routen
Charlottenburg bis Schöneberg: Eine Pro-Palästina-Demonstration mit mehreren hundert erwarteten Menschen beginnt um 15 Uhr auf der Kantstraße in Höhe Wilmersdorfer Straße. Der Zug führt über Joachimsthaler Straße, Kurfürstendamm, Tauentzienstraße, Wittenbergplatz und Kleiststraße zum Nollendorfplatz.
Mitte: Um 12 Uhr beginnt am Pariser Platz eine Demo gegen Atomenergie und Atomwaffen in der ganzen Welt anlässlich der Fukushima-Nuklearkatastrophe am 11. März 2011. Der Demozug zieht bis 14,30 Uhr vom Pariser Platz über Unter den Linden, Bebelplatz, Behrensstraße, Charlottenstraße und Unter den Linden zurück zum Pariser Platz.
Neukölln: Eine Demonstration zu 13. Jahrestag der syrischen Revolution zieht in der Zeit von 13 bis 16 Uhr vom Hermannplatz über Kottbusser Damm, Adalbertstraße und Oranienstraße zum Oranienplatz.
Demos am Sonntag in Berlin: Hier kann es zu Verkehrsstörungen kommen
Mitte: Eine Demonstration zur Erinnerung an den tibetischen Volksaufstand von 1959 zieht in der Zeit von 13.45 Uhr bis 16.30 Uhr vom Pariser Platz über Unter den Linden, Niederlagstraße, Werderscher Markt, Schloßplatz, Breite Straße, Fischerinsel, Roßstraßenbrücke, Wallstraße, Märkisches Ufer und Jannowitzbrücke zum Werderschen Markt.
Zu einer Solidaritäts-Demo für Israel werden am am Samstag mehrere hundert Menschen erwartet. Der Demozug startet um 14 Uhr am Roten Rathaus und führt bis 16 Uhr über Spandauer Straße, Karl-Liebknecht-Straße, Schloßstraße, Unter den Linden, Glinkastraße und Behrenstraße zur Ebertstraße.
Tiergarten: In der Zeit von 14 Uhr bis abends findet am Sowjetischen Ehrenmal an der Straße des 17. Juni eine Kundgebung unter dem Motto „Frieden statt Kriegstreiberei! Wir wollen keine Taurus-Raketen!“ statt. Im Laufe der Kundgebung kann es zur Sperrung der Straße des 17. Juni in Fahrtrichtung Großer Stern zwischen Behrenstraße und Yitzhak-Rabin-Straße kommen, teilt die Verkehrsinformationszentrale mit.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.



