Berlin-Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Fällen in Berlin ist erneut gestiegen. Der Wert liegt nach den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom frühen Sonntagmorgen nun bei 37,9. Am Tag zuvor betrug er 36,6, am Freitag 35,0. Die Inzidenz gibt an, wie viele Ansteckungen pro 100.000 Einwohner es innerhalb von sieben Tagen gegeben hat. Bundesweit liegt der Wert bei 22,6.
Die Aussagekraft der Inzidenz ist allerdings in der Diskussion. Experten vertreten die Ansicht, dass die Werte mit steigender Impfquote anders interpretiert werden müssen als bisher. Die Berliner Schwellenwerte, bei deren Erreichen die Corona-Ampel gelb (20) oder rot (30) leuchtet, waren 2020 festgelegt worden.



