In Charlottenburg-Wilmersdorf bleibt das Erhaltungsgebiet „Klausenerplatz“ bestehen. Das teilte das Bezirksamt nach einer Haushaltsbefragung vor Ort mit. Die Befragung habe gezeigt, dass das Viertel „nach wie vor eine gemischte Bewohnerschaft mit unterschiedlichen Haushaltsgrößen, Altersgruppen und sozialen Lagen aufweist“, hieß es in der Mitteilung des Bezirksamts. Die Befragung hatte im Herbst 2024 stattgefunden, um zu klären, ob die rechtlichen Voraussetzungen für den Milieuschutz noch gegeben sind.
„Viele der Befragten leben schon lange im Gebiet und sind dort fest verwurzelt“, teilte das Bezirksamt mit. Andererseits seien in den vergangenen Jahren neue Bewohnerinnen und Bewohner an den Klausenerplatz gezogen, die in der Regel jünger und einkommensstärker seien. Da sie höhere Mieten bezahlen könnten, könne die Gefahr steigen, dass einkommensschwächere Haushalte verdrängt werden.
„Das Gutachterbüro empfiehlt daher, den ‚Klausenerplatz‘ als soziales Erhaltungsgebiet zu bewahren, um die Zusammensetzung der Bewohnerstruktur zu schützen“, teilte das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf weiter mit.


