Die Terminals A und B auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel im Nordwesten Berlins müssen bis Mitte März komplett geräumt sein, noch aber leben dort Hunderte von Geflüchteten. Nach dem Beschluss des Senats vom Dienstag soll spätestens am 15. Februar der Auszug aus den beiden Terminalgebäuden beginnen und spätestens am 15. März abgeschlossen sein.
Derzeit sind rund 975 Asylsuchende im Terminal A untergebracht, außerdem rund 1995 Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine in den Terminals A/B und C, wie die Senatsverwaltung für Soziales und Integration auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch mitteilte.
Umzug von Asylsuchenden beginnt am Donnerstag
Demnach beginnen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) bereits am Donnerstag mit dem Umzug von Asylsuchenden aus Terminal A in Leichtbauhallen. Der weitere Auszug der anderen Bewohnerinnen und Bewohner aus Terminal A/B erfolge dann schrittweise. Aktuell kommen einem Sprecher der Sozialverwaltung zufolge weiterhin täglich etwa 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Berlin an, neben anderen Geflüchteten, die einen Asylantrag stellen.


