In Berlin angestellte Lehrer können künftig wieder verbeamtet werden. Ein entsprechendes Gesetz verabschiedete am Donnerstag die rot-grün-rote Landesregierung gemeinsamen mit den Stimmen der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Die FDP stimmte gegen den Schritt, die AfD enthielt sich. SPD-Bildungspolitiker Marcel Hopp sprach von einem „großen und wichtigen Schritt“ für die Hauptstadt. Das Gesetz soll demnach schon Mitte Februar in Kraft treten, wie der RBB berichtete.
Von der Wiedereinführung der 2004 abgeschafften Verbeamtung könnten laut der Bildungsverwaltung rund 16.000 Berliner Lehrer profitieren. Ihnen steht nun – unter bestimmten Voraussetzungen – die Möglichkeit offen, eine Erhebung in den Staatsdienst zu beantragen. Durch die Maßnahme soll vor allem der zuletzt drastisch gestiegene Fachkräftemangel im Bildungsbereich bekämpft werden. Zuvor waren bereits alle anderen Bundesländer, die die Verbeamtung einst abgeschafft hatten, dazu zurückgekehrt.


