Verkehr

Berliner Allee in Weißensee: Anwohner fordern laut aktueller Umfrage mehr Sicherheit

Anwohner beklagen in einer SPD-Umfrage mangelnde Sicherheit auf der Berliner Allee in Pankow. Nach Ansicht der SPD blockiert die Verkehrssenatorin notwendige Maßnahmen.

Auf der Berliner Allee in Pankow hatten Klimaaktivisten 2024 Pop-up-Radewege markiert.
Auf der Berliner Allee in Pankow hatten Klimaaktivisten 2024 Pop-up-Radewege markiert.Emmanuele Contini/Imago

In einer nicht repräsentativen Umfrage in Pankow hat sich die Mehrheit der Anwohnerinnen und Anwohner für mehr Verkehrssicherheit auf der Berliner Allee ausgesprochen. Laut einer Umfrage der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow bezeichnen 33,2 Prozent der Befragten die Straße im Ortsteil Weißensee als unsicher. Insgesamt hatten den SPD-Angaben zufolge 255 Anwohnerinnen und Anwohner an der Befragung teilgenommen.

„Die Berliner Allee in Weißensee bleibt eine gefährliche Strecke für Radfahrende“, teilt die SPD mit. Demnach nutzen etwa 57 Prozent der Befragten die Straße mehrmals täglich – weitere 24 Prozent einmal pro Woche. „Die Anwohner:innen fordern sichere Radwege und eine gerechtere Raumaufteilung der vorhandenen Fläche – doch die von der CDU geführte Senatsverwaltung blockiert alle Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit“, heißt es.

Pankow: Mehr Radflächen auf Berliner Allee gefordert

Nach Ansicht der SPD zeigen die Umfrageergebnisse klar, dass sich die SPD auf Bezirksebene sowie im Abgeordnetenhaus weiter für die ursprünglichen Pläne einsetzen soll. Diese sahen demnach vor, mehr Flächen für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen sowie die Aufenthaltsqualität durch Grünflächen und Lärmreduktion zu verbessern. 67 Prozent der Befragten gaben an, die Pläne für „sehr wichtig“ oder „eher wichtig“ zu halten.

„Ja, auf jeden Fall“, antworteten 60 Prozent auf die Frage, ob sie die Cafés und Geschäfte auf der Berliner Allee häufiger nutzen würden, wenn die Aufenthaltsqualität durch weniger Verkehr und mehr Grünflächen verbessert würde.

„Die Ergebnisse unserer Umfrage sind eindeutig: Die Menschen wollen eine sicherere und lebenswertere Berliner Allee“, sagte Roland Schröder, Vorsitzender der SPD-Fraktion in Pankow. „Doch die CDU-Senatorin und ihre Verwaltung blockieren die notwendigen Maßnahmen und die damit verbundene Umgestaltung im Sinne der Anwohner:innen. Wir fordern, dass endlich gehandelt wird – für mehr Verkehrssicherheit, für eine gerechtere Mobilität und für ein besseres Stadtklima.“ Nach Ansicht der SPD gibt es dringenden Handlungsbedarf.

Quelle: SPD Pankow

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.