Die CDU in Berlin bliebe einer aktuellen Umfrage zufolge weiterhin stärkste Kraft, wäre am kommenden Sonntag die Abgeordnetenhaus-Wahl. Jedoch würde der Abstand zu den Linken deutlich geringer ausfallen. Die CDU käme dem aktuellen Berlin Trend von Infratest dimap im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zufolge auf 22 Prozent. Die Linke wäre zweitstärkste Kraft mit 19 Prozent.
Im Vergleich zu einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag von Nius aus dem Oktober verschlechterte sich die CDU um einen Prozentpunkt. Die Linke legte weiter zu, im Oktober lag sie laut der Umfrage noch bei 17 Prozent.
Umfrage: BSW würde Berliner Abgeordnetenhaus nicht angehören
Die dritte Position teilen sich die Grünen mit 16 Prozent inzwischen mit der AfD, die weiter Stimmen hinzugewinnen konnte. Hingegen verliert die SPD weiter und liegt mittlerweile bei 13 Prozent. Das BSW würde dem Abgeordnetenhaus nicht angehören – die Partei kommt in der Umfrage erneut auf lediglich vier Prozent. Die FDP kommt in der Umfrage nicht separat als Partei vor und würde unter „Sonstige“ (10 Prozent) fallen.
Die derzeitige Regierungskoalition von CDU und SPD hätte keine Mehrheit mehr. Gleichzeitig löst das Bündnis große Unzufriedenheit aus: Nur 21 Prozent der Befragten zeigten sich mit der Arbeit des Berliner Senats zufrieden oder sehr zufrieden. Das ist der schlechteste Stimmungswert aller Landesregierungen in Deutschland.
Sonntagsfrage zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin • Infratest dimap für den RBB: CDU 22 % | DIE LINKE 19 % | GRÜNE 16 % | AfD 16 % | SPD 13 % | BSW 4 % | Sonstige 10 %
— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) November 19, 2025
➤ Verlauf: https://t.co/o9HgZ8N6Qa
🗓️ Nächste Abgeordnetenhauswahl: 20. September 2026 #aghw pic.twitter.com/itS1XvmUXT


